Ständig Bergauf und Bergab

So viel wie möglich an einem Tag erleben, wenn´s geht, das ganze Jahr. Das bringt Stress, besser wäre, festgelegte Zeiten mal zu halbieren. Nicht schon das Wochenende zum Stressfaktor werden lassen, allein diese Zeitspanne, ist für die verschiedenen Interessen einer Partnerschaft zu kurz. Da will einer früher aufstehen und Wandern gehen, der andere aber „nur“ einen Nachmittags-Ausflug machen. Für beide Vorhaben legen sie oft weit über Hundert Kilometer zurück und das, nur damit sich das Wochenende „auszahlt“? Trägt das zur Entspannung bei?

So funktioniert es stressfrei

Aufstehen, wenn einem danach ist und erst bei einem gemütlichen Frühstück, den gemeinsamen Freizeitplan entwickeln. Die Welt scheint kleiner zu werden, allein schon, weil die Autos schneller sind. Auch am Attersee fahren Bus und Bahn gottseidank, endlich in kürzeren Abständen. Diesen Mehrwert kann man für einen kurzweiligem Nachmittag nützen, etwa im „Bootcamp fürs Hirn“ oder bei „Wandern für Faule„. Mit wenig Steigungen und viel Humor ins Gleichgewicht kommen und dabei seine Koordination trainieren. Alles bei einer maximalen Gehzeit von zwei Stunden, das mit einer „Einkehr“ abgerundet wird.

Achtsamkeit ist in jedem Alter wichtig

Ob es auf dem Weg zur Födinger Alm, am Keltenbaumweg oder beim Besuch der Rotbuche „zur Sache geht“ = Geschicklichkeitsübungen trainieren hierbei unsere Reaktion und sorgen nebenbei für gute Unterhaltung.
Viele Menschen lernt man erst im Spiel richtig kennen, also, Trinken, Jausnen und dabei eine Runde: „Bechern“ = Becherstapeln.
Das „Bootcamp fürs Hirn“ eignet sich für jeden, der seinen „Ruhestand“ abwechslungsreicher gestalten möchte.
Auf der Suche nach Veränderung oder mitten im Neustart, hier bekommt man Haufenweise Input und Impulse, denn wir sagen uns:
Besser ist man hat, als man hätte!“
Hier erwarten dich abenteuerliche, achtsame und abwechslungsreiche Tage, durch
„merkwürdig – merkbare“ Handlungen am Attersee, denn merke:

„Alle Sinne nehmen ab, nur der Starrsinn nimmt zu“

Photo by Anton Atanasov on Pexels.com

„Neue Wege entstehen beim gehen“ – aufeinander zugehen und miteinander weitergehen.

Veröffentlicht von bewegend-begeistern am Attersee

Senioren Dolce Vita oder glücklicher als Gott Lebensfreude und Lebenslust, gemischt mit humorvoller und optimistischer Selbstironie. Humor, ist für mich das Salz in der Suppe des Lebens. Dazulernen, neue Erfahrungen machen und Stillstand vermeiden, so bleibt man auf der Herzspur. Denn Leben, findet auch noch ab Fünfzig statt und endet, definitiv nicht mit Sechzig. Als Mutter, Er-Lebenstrainerin, Animateurin und Wanderführerin, lebe ich am schönsten Fleck im Salzkammergut. Schreibe über Bewegungen und Begeisterungen im Leben und last but not least, die Liebe ab Fünfzig. Kann über den Tellerrand hinaus schauen und freue mich, sollte ich viele motivieren – animieren und aktivieren, ergo, bewegend-begeistern können.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: