rengnets laung. Das beste Wetter für Plan B und die grauen Zellen, auf Trab zu bringen. Koordinative Fähigkeiten sollte man jenseits der Fünfzig trainieren. Unterhaltung pur für die anderen, denn, auch zuschauen trainiert die Sinne. In der Kaffeepause mal „AHO“ spielen, Buchstabe und Handbewegung im Wechsel, zum Nachbarn angewandt. Oder eine Runde bechern, nicht trinken, sondern „Becherstapeln!“
Die beste Art Aufmerksamkeit und Koordination zu trainieren, Sinn mit Spaß verbinden.
Körperlich und geistige Fähigkeiten
gehen mit der Zeit verloren. Wenn man den hüpfenden Ball nicht mehr erwischt, wird´s im Straßenverkehr gefährlich. Für viele klingt „SPIEL“ kindisch, nix für Erwachsene, sondern etwas, dass den Kleinen unter uns vorbehalten ist. Dabei ist es eine wichtigste Trainingsart, auch für uns. Wir haben alle, doch erst durch spielen unsere Fähigkeiten und Fertigkeiten gelernt.
Mein Schlechtwetter Angebot: Am Attersee Regentage erleben, sind Begebenheiten mit Mehrwert. Aufmerksam langsam Gehen und dann am „Holzweg“ klüger werden. Mit Unterhaltung auf „höchstem Niveau“ und einer „Seehöhe“ die reicht, den Gardasee zu vergessen.
Der Attersee an Regentagen
Die Sinne am Wildholzweg testen und am Pfarrersalettl die Gedanken schweifen lassen.
Am Platz der Geborgenheit den Feuersalamandern „lauschen“ 😉 Den Wachtberg umrunden und mit einem „Brainwalk“ beenden. Wenn es wetterbedingt doch zu nass und die Wege zu „morastig“, sind, noch einige Alternativen:
Den Dr. Gleißnerweg von Weyregg bis Bramosen gehen. Vom Gasthof Stadler in Unterach zum Eglsee auf dem R2 Weg wandern.
Eine meiner liebsten kurzen Touren: Den Forstweg hinauf zur Födinger-Alm.
Kurzweilig und interessant
Vorbei an Weideland, Wälder und Schautafeln. Vielfältige Aufgaben und Zusammenhänge, die Körper und Hirn fit halten.
Alle Sinne beanspruchen und mit Elan in den Alltag zurückkehren lassen.
Wir bleiben auf der Herzspur, horchen nach Innen und auf unser Bauchgefühl. Nützen unseren Spürsinn und lassen das Feingefühl für sich und andere gelten.
„Einige Intuitionen lassen vermuten, dass wir viel mehr als fünf Sinne haben“ – Michael Marie Jung
Eine Antwort zu “Wauns im Soizkaummaguat rengt…”
[…] trocknen. Wenn das mal steht, fahr ich auch bei diesem Wetter, denn nur Einheimische wissen: Auch bei Regen verliert der Attersee nix an […]
Gefällt mirGefällt mir