Nach dem Essen sollst du Ruhn oder 1000 Schritte tun. Ersteres würde ich nach einem üppigen Mahl eher empfehlen. Ein ausgedehnter Spaziergang, von einer halben Stunde täglich, kann Wunder wirken. Für alle die mehr Bewegung wollen, empfehle ich einen Schrittzähler, der kann süchtig machen. Im Büroalltag kommt man auf circa 1500 Schritte, ein Briefträger auf circa 18 000. Na, oder kennst Du einen übergewichtigen Postzusteller?

Hapert´s an Motivation?
Vor einigen Jahren erreichte ich mich mit der Gruppe die tausend Meter Grenze. Meine spielerische Art, mit ihnen weiter zu kommen, ließ sie geradezu auf die Alm schweben. Für Anfänger gilt wie beim Kinde, Anstrengung vermeiden! Ob ein Walk eine halbe Stunde dauert oder eine Halbtags-Wanderung doch den ganzen Tag, wenn die Muskulatur warm ist, braucht sie Bewegung.

Da passiert auch was im Oberstübchen
Das Hirn liebt Spaß und bewirkt wie nebenbei den Win-Win Effekt. Man fühlt sich frischer, sexy und bleibt gesünder. Merkbar ab Fünfzig: Körper, Figur und Geist lassen einen „alt“ aussehen, sollte man das TV-Gerät, der Bewegung vorziehen. Die Möglichkeit, dass man sich bewegen kann, sollte Ansporn sein. Mit der Zeit merkt man, auch die Gedanken verändern sich, werden positiver und empathischer.

Der Alltagsstress verliert seine Macht
Liebe und Freundschaften werden wieder lebendiger.
motivieren-animieren und aktivieren, in dieser Reihenfolge, kann man Bewegung ins Leben bringen. Ein fitter Geist und Körper, die Belohnung 🙂
Nicht 7 Meilen auf einmal, sondern siebenmal eine.
In sieben Schritten, Motivation holen, die nicht nur in die Beine geht.
Eine Meile beträgt 1,6 Kilometer, mit jeder Meile, eine neue Lektion.
Merktechniken, Reaktionsübungen = schnell, schneller, RICHTIG
Kordination: Nicht gegeneinander sondern miteinander
Teil 1: Der „Müßiggang“ von Attersee nach Nussdorf
Teil 2: Der „Keltenbaumweg“ – Der Trank des Vergessens
Teil 3: Platz der Geborgenheit – Schörfling
Teil 4: Der „Wildholzweg“ – wo ist der 7. Sinn?
Teil 5: Der Weg mit Herz, – Kraftplatz Rotbuche Weißenbach
Teil 6: Grenzerfahrungsweg: Unterach – Mondsee
Teil 7: Gehen nach der Blumennuhr

ab 6 Personen buchbar
Kosten pro Teilwanderung: EUR 35,00
bei mehreren Teilnahmen kostet jede weitere nur EUR 30,00
Anmeldung: ingrid.staufer@begeistern.net