das wos wird aus dir. In jungen Jahren war es mir peinlich ohne „akademischen Grad“ zu sein. So ein Titel macht schon was her, überhaupt in Österreich, weil hier gilt: Hast an Magista kannst „Hastalavista“. Aus einer Arbeiterfamilie stammend und studieren, früher unüblich und eh fast nicht leistbar. Als kleine Revoluzzerin wollte ich es ohne schaffen, mit dem Kopf durch die Wand. Jobbte mich durch viele Branchen, verschlang Fachbücher, besuchte Vorträge, Kurse und Seminare. Zum Studium hab ichs dennoch nicht geschafft. Wichtig ist, man weiß was man will und wohin.

Oft kommt man erst nach Jahren an
Eine „Kette“ hat mir das Garaus gemacht. Wenn der Grundsatz heisst: „Wir sind nicht dazu da, um Euch die Köpfe zu streicheln“, bin ich fehl am Platz. Nicht falsch verstehen, ich brauch keine Lobhudeleien, aber Anerkennung. Andere motivieren können ist ein Talent, charismatisches animieren, sonst lockt man keinen hinterm Ofen vor. Das Feuer in einem, muss man weitergeben können. Den Funken rüberspringen lassen. Das alles ist meine „Berufung“, gepaart mit den Ausbildungen, die ich als perfekt für: bewegend-begeistern gefunden habe. Die anfängliche Euphorie hat sich noch immer nicht gelegt.

Immer heiter, weiter
Jahrhunderte wurde der menschliche Körper studiert, jetzt kommt man zum Wichtigsten, zu dem, ohne dem gar nichts geht, das Gehirn. Das Organ, das Gleichgewicht, Reaktion und Koordination steuert. Immer wieder sind es diese Drei Schwerpunkte, die bei meinen Veranstaltungen für Unterhaltung sorgen.
Wann hast Du das letzte Mal Kinder beim Spielen mit anderen beobachtet, alles ist da drin und wird dadurch perfektioniert.
Prof.Dr. Gerald Hüther schreibt im Buch „Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn“ –
„Erst benutzen sie ihr Hirn besonders schlau, um sich ein bequemes Leben zu machen, und wenn sie das endlich geschafft haben, fangen sie an zu verblöden“
Buchtipp: „Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn“ Prof.Dr. Gerald Hüther