Irgendwann muss doch Schluss sein oder? Sicher, aber nicht jetzt! Immer wieder Neues ausprobieren hält fit und dynamisch. „Altern“ gewöhn ich mir erst gar net an 😉 Die Wunderpille oder Salbe gibts net, auch wenn hinterm Schirm und in „Gesundheitsblättern“ Versprechen gemacht werden. Am besten:“Bewegung für Herz und mit Hirn“ – so oft wie möglich. Für mich gibts weder einen Marathon noch „Marathoni“, weil mir Laufen net Spaß macht, vielleicht wegen zu kurzer Beine. Und Klettern mag ich auch nicht, weil kein Bergflohgewicht.

Moderat und stressfrei
Stress tötet Nervenzellen im Hirn, aber Bewegung lässt Neue wachsen. Ausreden, die nicht wirklich Gründe sind, hab ich auch. Trotzdem bring ich es fertig Bewegung zu machen. Stufen statt Lift, Beckenboden in der Warteschleife und dehnen mit dem Theraband, neben Shopping Queen. Sollte es die Aussentemperatur zulassen, schwing ich mich von Frühjahr bis zum Herbst aufs Mountainbike.Vierzig bleiben wir alle nicht, doch so fühlen als ob, tut wahnsinnig gut. Geschmeidig wie eine Katze und kräftig wie ein Bär, lautet die Devise.

Einfach ist zu einfach
Kreuzworträtsel, Sudoko und Raten vorm TV um geistig fit zu bleiben, ist wirklich zu einfach. Ein Spaziergang im Wald kann da viel mehr bewirken. Radfahren mit dem E-Bike, super, weil treten muss man trotzdem noch selber. Distelöl, Fischöl, Vitamin E und Knoblauch in den Speiseplan einbauen, dazu muss man keine Kapseln schlucken.
Und eins bitte nicht:
Selten das Haus verlassen, Veranstaltungen und lange Reisen meiden. Sich von Fernsehserien einlullen lassen und nix in Frage stellen. Hungern bis ans Lebensende, um im Sarg auch noch in Größe 38 zu passen.

Komm doch mal mit
Wenn die „Marschmellows“ ihre Runden machen. Nach Bewegung kommt Begegnung, quatschen, lachen und Neues machen.
Alle Veranstaltungen werden „merkwürdig-merkbar“ in Erinnerung bleiben, versprochen 🙂
Es geht nicht darum, wie hoch du springen kannst, sondern, wie hoch du glaubst, dass du springen kannst“
Julia Engelmann
