Hurtig Routen am Attersee

Provinzmadame erinnert sich mit gemischten Gefühlen, an die Spaziergänge ihrer Kindheit. Sie hasste das Gehen ohne jegliche Zusatzbetätigung, fand sie todlangweilig. Heute sind die „Ausgänge“ keine Spaziergänge , sondern Erlebnisse. Eine „Pfadfinder-Tour“ fürs Hirn, lehrreich, unterhaltsam und Training für die Sinne. Überrascht vom Phänomen, was man noch alles lernen kann. Herausfinden, ob man zur „Führungskraft“ geeignet ist und seine Fehlertoleranz testen kann. Halbherzigkeiten aufdecken und Leute erkennen, die nicht nur mit ihrer schlechten Laune „blockieren“. Einen Gegenstand suchen, den man als Glücksbringer bezeichnen möchte. Am Ende des Spaziergangs, jemanden aus der Gruppe den „Talisman“ schenken.

Kern jeder Aufgabe

Alle Sinne trainieren und seine Aufmerksamkeit steigern. Das Weißenbachtal liegt im Süden des Attersees und lädt uns dazu ein. Den Weißenbach ein Stück entlang zum Nixenfall. Allein der Weg dorthin entspannt und bringt den erforderlichen Ausgleich. Lass dich von mir und vom „Bandl leiten“, etwas, das dich bei jedem negativen Gedanken, wieder auf bessere bringt.
Wenn einem mal auffällt, wie viele demotivierende Aussagen und Gedanken man täglich macht und hat, wird man es ändern wollen.
Ziel: Das Bandl nach drei Wochen, ohne zu wechseln an einem Handgelenk tragen können: „Bandlwanderung“

Die Urkraft aus den Hurtig-Routen schöpfen

Nicht alle Wege sind geeignet dafür, also haben wir für uns für diese entscheiden:
Wanderung im Weißenbachtal zum Nixenfall und danach einen Besuch der Rotbuche.
Der Wildholzweg zum Pfarrer Salettl.
Der Keltenbaumweg mit seinen Lebensbäumen.
Zum Platz der Geborgenheit und loslassen.
Am Weg zur Födinger Alm, seine Fehlertoleranz testen.
Den Dr. Gleißner Weg zum „gehen und gehen lassen“ nützen.
Für diese Strecken reicht oft ein Nachmittag, vier bis fünf Stunden genügen, um auch andere Sichtweisen verstehen und akzeptieren können.
Alles findet im Kopf statt und nur im Spiel, lernt man den Menschen richtig kennen.
Keine „Kindereien“, sondern die Möglichkeiten, Abläufe und Handlungen objektiver und verständnisvoller aufnehmen können.
Buch: „Nach dem „Gesetz des Ausgleichs“ von Johannes Huber

Wie wird man zu dem guten Menschen
,
der man glaubt zu sein.
Der Arzt und Theologe Prof. Dr. Johannes Huber gibt in diesem Buch eine überraschend einfache Anleitung für ein erfülltes Leben.
„Der Verstand liebt die Abwechslung, das Herz die Wiederholung“
Esther von Kirchbach

Veröffentlicht von bewegend-begeistern am Attersee

Senioren Dolce Vita oder glücklicher als Gott Lebensfreude und Lebenslust, gemischt mit humorvoller und optimistischer Selbstironie. Humor, ist für mich das Salz in der Suppe des Lebens. Dazulernen, neue Erfahrungen machen und Stillstand vermeiden, so bleibt man auf der Herzspur. Denn Leben, findet auch noch ab Fünfzig statt und endet, definitiv nicht mit Sechzig. Als Mutter, Er-Lebenstrainerin, Animateurin und Wanderführerin, lebe ich am schönsten Fleck im Salzkammergut. Schreibe über Bewegungen und Begeisterungen im Leben und last but not least, die Liebe ab Fünfzig. Kann über den Tellerrand hinaus schauen und freue mich, sollte ich viele motivieren – animieren und aktivieren, ergo, bewegend-begeistern können.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: