Bereit jeden Tag, jede Stunde und ganz besonders Montags, weil ich an diesem Tag meine Woche plane. Nicht drüber nachdenken was gestern war, sondern jeden Tag „erleben“ und wenns ein Arbeitstag ist. Auch wenn ich nicht viel von dieser Welt gesehen habe, kann ich sagen, dass ich an einem der schönsten Plätze auf der Erde lebe. Meine Augen schliessen und träumen kann, vom Glück in meiner kleinen Welt. Mich spüren und dankbar sein.

Das Leben ist nicht berechenbar
Darum verschwende ich meine Zeit nicht mit schlechten Gedanken von Vergangenem. Hab keinen Traumjob, dennoch gebe ich jeden Tag mein Bestes, Gästen und Teilnehmern das Gefühl zu geben, Teil der „Familie“ zu sein. Die Freude daran ist es, anderen Mut zu machen, motivieren, animieren und aktivieren wo ich kann. Viele sehen die Möglichkeiten nicht oder sind einfach zu bequem, ihr Leben umzukrempeln.

Warum nicht mal andersrum?
Versuchen etwas anders oder anderes zu machen? Das fang ich prinzipiell an einem Montag an. Warum immer diese demotivierenden Songs über diesen Tag, da kann einem der Spaß ja nur vergehen. Daher achte ich zusehends darauf, so wenig „Flop´s“ wie möglich einzuheimsen. Nichts ist vorhersehbar und miesgelaunte Leute können dir den Tag schon mal versauen. Weil es oft nicht zu verhindern ist, versuche ich sie zu ignorieren und freundlich durch ihnen „hindurchzuschaun“. Für ganz und gar unleidliche Zeitgenossen, male ich mir ein Woodopupperl auf den Block und pickse mit dem Kuli da hin, wo´s am meisten weh tut.
Thaha, das kann ich auch 😉

Positives sehen, sprechen und hören
Meine Methode mit dieser Welt klar zu kommen. Montags schon anfangen und mir vorstellen: Schon da zu sein, wo ich noch hin will.
Sollte sich dieser Tag, doch als ganz normaler Wahnsinn eines Montags verabschiedet haben, habe ich wenigstens wieder ein klein wenig geträumt. Weil ich werde sie nicht aufgeben und schon gar nicht meine positive Lebenseinstellung ändern.„
In die Lüfte“ sprach mein Engel – „dann gib mir die Flügel“ sagte ich.
Wolfgang J. Reus 1959-2006 deutsche Journalist, Satiriker und Lyriker

Ein Kommentar