
Morgen ist der erste Advent und da sollen wir wieder tiefer ins Börserl greifen. Wenn noch was drin ist, so kurz vorm Ersten. Das Wetter lädt nicht unbedingt zum gemütlichen Spaziergang ein. Wir könnten doch mal, den Nachmittag Zuhause verbringen 🙂 Heisst doch immer: „Lerne Deine Familie oder Freunde kennen“ 😉 Spielen ist für mich, mein inneres Kind füttern, besonders liebe ich „Denkspiele“ – da komme ich mir vor wie „Sherlok Holmes“ 😉

Gibts denn so was?
Das nennt sich Spiel 🙂 Die Zeiten sind vorbei, wo DKT und Monopoli uns die Freude am Spiel versaute, weil einem nach zwei Stunden das Gesicht einschlief. Es einem wurscht war, ob man als Hotelbesitzer oder in der Gefängnisecke, eine Runde pausieren musste. Lustig, unterhaltsam, aufregend und das Wichtigste, gut fürs Hirn, sollte Spiel sein. Vor allem „KURZWEILIG“. Unser Hirnkastl schrumpft seine Kapazitäten schon ab Fünfunddreissig runter, sollten sie nicht genutzt werden.
Logisch, wozu a Garage, wenn man ka Auto hat, oder?
SPIEL ist angesagt

Scrabble Nützt der Wortfindung und hilft unsere „Dingsda“ Version zu vermeiden 9-99 🙂

Take it Easy, voerst, ein wenig trocken, doch im Laufe des Spiels interessant und strategisch anspruchsvoll 9-99 🙂

Logisches Denken, eine richtige Kopfnuss 😉 Meine Lieblinsversion vom „Hirnpickerlspiel“ (wer bin ich) Codenames
Ein Letztes, damit die „schiachen“ Tage von Vorgestern sind 🙂
Ein Spiel für Erwachsene und Freunde, die einen lustigen und interessanten Abend verbringen wollen. Menschenkenntnis und Empathie ist nicht jedem in die Wiege gelegt.

Spielen, kann in verzwickten Situationen wieder zueinander führen. Besonders geeignet für jene, die das Wort „Entschuldigung“ oder „Verzeih mir“, nicht über die Lippen bringen.
„Beim Spiel kann man einen Menschen in einer Stunde besser kennenlernen, als im Gespräch in einem Jahr“