Der familiäre Super-Gau aus Salzburg, die Schwester ihrer Mutter, eine „fleischgewordene“ Überspanntheit. Hatte zwei Töchter und zwei Söhne, aber für sie, war ihre Welt in Ordnung. Provinzmadame hatte noch fünf Geschwister, praktisch sechs Kinder und ihre Mutter war ordentlich, hatte aber keinen Ordnungsfimmel. Außer die Tante aus Salzburg kündigte sich an, da wurde weggeräumt was das Zeug hielt. Bis auf die Viecher in der Babywanne, in der Badewanne. Für einen großen Käfig war kein Geld da. Alle zwei Jahre tanzte sie an, um „Almosen“ vorbeizubringen, die „abgelegten“ Kleider der Cousinen. Mode aus der Stadt, wie Provinzmadame das hasste. Ein halbes Jahr im Zwillingslook mit ihrer kleinen Schwester.
Tante Hilda und der Tierhaushalt von Provinzmadame
Darüber konnte sie sich richtig echauffieren: Zwei Meerschweinchen, zwei Goldhamster, zwei weiße Mäuse und einen Wellensittich. Ein Schwager von Provinzmadame hatte im Familienalbum unter diesem Zoo: „Viecher-Ingrid“ stehen. Wenn ihr Sitznachbar in der Klasse einen Wurf schwarzer Mäuse bekam, konnte es sein, dass sie auch davon noch zwei mit Nachhause brachte. Gut, der Geruch, war schon mal streng. Aber in jedem Haushalt riechts anders und der „Wohngeruch“ bei Provinzmadame war halt: „wieder mal nicht ausgmist“. Es wurde besser als sie ins Teenageralter kam. Der Besuch der alten Dame aber nicht.
So was tragens in Salzburg nicht!
„Da tut man das nicht und spricht anders, außerdem geht man in Salzburg, nicht in so ein Lokal“. Diese blöde Kuh dachte Provinzmadame, nur um uns mit ihrem überspannten Wahn zu zeigen, dass diese Familie für sie, zweitklassig war. Tante Hilda lebt schon lang nicht mehr, es ärgert Frau Gertrude aber immer noch, wie viele „Hildas“ es gibt. Leute die glauben, wenn man sich ihren Lebensstil nicht leisten kann, sich auch nicht in ihrer Gesellschaft befinden sollte. Sollte nicht der positive Austausch, das Gemeinsame zählen, obwohl man anderen Standard lebt?
Nicht gemieden werden, weil andersdenkend und anderer Herkunft? Man ist kein Idiot, nur weil man eine andere Lebensweise hat.
„Wie klein ist das, was einer ist, wenn man´s mit seinem Dünkel misst“. – Wilhelm Busch

Kommentar verfassen