Blinde Flecken? Gibts bei mir nicht. Flecken sieht man bei mir sofort nach dem Essen. Ich hasse das! Wo ich sitze, ist die Speisekarte am Tischtuch, auf oder unter meinem Sitzplatz. Andererseits schön, wenn man sagen kann: Ich war da 😉 Sollte ich meine Persönlichkeit „spiegeln“ und durch „andere“ meine blinden Flecken erkennen?
Das Johari-Fenster: 1955 von den amerikanischen Sozialpsychologen Joseph Luft und Harry Ingham.[1] entwickelt. Mit deren Hilfe wird der sogenannte „blinde Fleck“ im Selbstbild eines Menschen illustriert.

Mein „Spiegelbild“
Ich gebe viel „Preis“- dennoch nicht alles. Geheimnisse, bleiben Geheimnisse und Peinlichkeiten passieren jedem mal, oder? „Erleben“ spielt sich bis zu 70% im Unterbewusstsein ab. Da könnten wir „Stille Post“ ins Spiel bringen. Du sprichst mir was ins Ohr und ich flüster es weiter, ins Ohr des anderen. Meist Geschmückt oder Lückenhaftes kommt es wieder heraus. Sind wir alle blind oder gleich? Meine blinden Flecken und Deine blinde Flecken, können nur FREMD sein.
Fragt ein Fremder in einer fremden Stadt einen Fremden um irgendetwas, was ihm fremd ist,
so sagt der Fremde zu dem Fremden, das ist mir leider fremd,
ich bin hier nämlich selber fremd.
Karl Valentin

Ich und Du
Wie viel wissen wir voneinander? Immer das, was man will, dass der andere wissen oder nicht wissen sollte. Wer bin ich? Eine Frau die keine „Fünf“ mehr davor hat. Nicht mehr so sensibel ist wie sie mal war, dennoch ihre Gefühle nicht wegsperrt. Augen und Ohren immer offen für Neues sind. Gerne unter Leute geht, die Sonne, dennoch allen Dementis mehr liebt, als den Regen. Und wenn es regnet, der Faulheit eine große Chance gibt. Ihre Familie über alles liebt und jeden Tag dankbar ist, ein solches Leben, leben zu können.
„Der moderne Mensch in seiner Grausamkeit hat ein elftes Gebot erfunden: Du darfst nicht alt aussehen“
Michel Simon