Hermann Ebbinghaus probierte 1885 in einem Selbstversuch, sinnlose Silben zu lernen. Er stellte fest, dass er nach ca. 20 Minuten etwa 40 % wieder vergessen hatte, nach einer Stunde 45 % und nach einem Tag 66 %. Dann will ich mal kein Gequassel von mir geben, dafür Merkwürdiges aber Merkbares. 21.185 Tage und 15 Stunden ergeben mein bisheriges Leben, laut Lebensrechner können eventuell noch ca. 7000 Tage dazu kommen.

Nur Sprechenden kann geholfen werden
Da tun sich viele schwer, nicht nur wegen ihrem Wortschatz. Wortfindung, ein Thema oder besser, Dilemma im reiferen Alter. Oder kannst Du Personen und Dinge gleich beim Namen nennen. „Jaja, seit ich das Wörtchen Dings kenne, kann ich alles sagen“. Das Abrufen von Wörtern in Unterhaltungen gelingt leichter bei einem größeren Wortschatz. Wenn der Speicher im Gehirn, sie zur richtigen Zeit hervorkramen kann. Das verhindert aber manchmal Stress oder zu wenig Konzentration.

YOGA oder das andere GRÜN
Die „Grüne Kraft“ für mehr Konzentration im Wanderworkshop erleben. Ideal, balancieren oder das Alphabet rückwärts aufsagen. Im Workshop Indoor ist es die „Spiegelübung“. Wie bei allem, hilft es nur, wenn man es regelmäßig macht. Viele kommerzielle Übungen sind langweilig, darum hab ich Unterhaltsames mit „SINN-vollem“ verbunden. Gleichgewichtsübungen sind geniale Begleiter: „Zwei Fliegen mit einer Klappe“ – mit geschlossenen Augen, auf einem Baumstumpf der „Liegenden Acht“ nachsehen: Achtung – Königsdisziplin. Mindestens so anspruchsvoll wie die Übung am Seil. Übungen die beide Gehirnhälften beschäftigen und die Konzentratiomn um ein vielfaches steigern.

Jetzt noch Zeit zum Lernen nehmen?
Zeit hat man für das, was einem wichtig ist, glücklich und zufrieden macht.
„Wanderworkshop“ – Ich glaub ich steh im Wald. Aufregend ist Neues, Unbekanntes und Aufregendes, „regt den Geist an“. Abwechslung, immer wieder anders kombiniert, wird die Erfahrung eine andere. Eindrucksvolle Erlebnisse die alltagstauglich und unvergesslich bleiben. Ab 40 verändert sich vieles, im Gehirn und im Körper. Informationen werden nicht mehr so schnell abgespeichert wie mit zwanzig. Freizeitvergnügnen mit Nachhaltigkeit, dass verspricht „bewegend-begeistern am attersee„