Da Östarreicha is a Schissa?

Das gefällt Provinzmadame an den China: „geht net gibt s net“, im Gegensatz zu Österreich. „Experience Designs“ schaffen Erlebnisse die in Erinnerung bleiben und weiter erzählt werden. Am Attersee zählt: „Wer soll das bezahlen?“ Wohlgemerkt jammern eh nur die, die Angst haben, dass zu wenig in ihrer Tasche landet. Der „Attersee“ steht für Tourismusgebiet *„A“ und nicht nur fürs saubere Wasser! Berge und Seen, Wandern, Schwimmen bis zum Ende des Sommers, bevor die „Reichen“ ihre Boote, vom Salzwasser der Adria sauberwaschen.

Pfahlbauten und Naturpark

Cool, nur damit soll das Geld im Ort bleiben? Schulen, die zum „Saison-Start“ und zum „Ende“ das Bienenvolk und den Pfahlbauten-Pavillon besuchen, bringen nichts.
Was unsere Bienen nämlich nicht schaffen wird zugekauft und was im Glashaus nicht Platz hat, für die Taucher in den See geschmissen. Geschichten erfunden und ein „Drumherum“ erzählt. Wird hiermit wirklich schon Wertschöpfung betrieben?
Nein, Gottseidank sind die Römer auch noch am Attersee vorbeigekommen. Drum haben die Atterseer heute eine: „Römersitzplatzgelegenheit“, direkt am See. Tja, wo man singt, da lass dich ruhig nieder

Was wäre umsetzbar?

Ideen von Laien, die keine Ahnung von Statik, Planung und Kosten haben, schon mal nicht. Diese können vielleicht Grillenvertreiben und mit dem Gackerl im Sackerl, Gassi gehen. Warum trauen wir uns nicht mehr zu, wenn´s nicht zu arg teuer ist, ist es machbar:
Daher: Lieber gut kopiert, als schlecht selbst gemacht!
Mit viel Gegenwind haben sie es geschafft den „Radltag“ und den „King the Lake“ zu etablieren, heute hat es einigen Geld gebracht. Es sind nur wenige, die jedes Jahr einen Wirbel unter den Wirten und Einheimischen veranstalten. Unvorstellbar, sollten an dem Tag nur wenige Radler im Garten sitzen. Die armen Anwohner nur zu Fuß, zum 500 Meter entfernten Supermarkt oder Badeplatz kommen. Jammern, weil man „FÜNF STUNDEN“ nicht mit dem Auto hin und her kurven kann.

Was wollen wir in unserer Freizeit?

Ausspannen oder unterhalten lassen? Brauchtum und Geschichte sind wichtig, aber der hundertste Flohmarkt und Kirtag wird jedem mal fad. Vorschläge und Ideen sollte man nicht gleich abwinken, aus so manchem Hirnfurz ist schon etwas Geniales entstanden.
Provinzmadame wäre für einen Skywalk – „Five Fingers from the Schoberstone“, eine Hängebrücke für Fußgänger und Radlfahrer von Weyregg nach Attersee. Cool 🙂
Eine Idee, die Provinzmadame gefallen würde und mit Freude von der Brücke in den See spucken ließ 😉
Man müsste mit Sponsoren reden, gibt ja einen der behauptet: „Mit meinem Geld kann ich Attersee zuscheißen“
Ach ja, wenn Provinzmadame jemand nach dem „Pfahlbauten-Pavillon“ fragt, hat der genauso viel Charme, wie das Mumien Museum in Venzone.
*Tourismuszone A – keine oder wenig Förderung
„Die österreichische Mentalität ist: Wir brauchen Reformen, aber nix darf sich ändern“ – Viktor Klima

Veröffentlicht von bewegend-begeistern am Attersee

Senioren Dolce Vita oder glücklicher als Gott Lebensfreude und Lebenslust, gemischt mit humorvoller und optimistischer Selbstironie. Humor, ist für mich das Salz in der Suppe des Lebens. Dazulernen, neue Erfahrungen machen und Stillstand vermeiden, so bleibt man auf der Herzspur. Denn Leben, findet auch noch ab Fünfzig statt und endet, definitiv nicht mit Sechzig. Als Mutter, Er-Lebenstrainerin, Animateurin und Wanderführerin, lebe ich am schönsten Fleck im Salzkammergut. Schreibe über Bewegungen und Begeisterungen im Leben und last but not least, die Liebe ab Fünfzig. Kann über den Tellerrand hinaus schauen und freue mich, sollte ich viele motivieren – animieren und aktivieren, ergo, bewegend-begeistern können.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: