motivieren – animieren – aktivieren – findet hier durch "Sinnvolle" Freizeitgestaltung statt. Mit unterhaltsamen merkwürdig-merkbaren Methoden erfahren, wie man Aufmerksamkeit und Wahrnehmung schärfen kann. Körper und Geist beweglich halten mit einem Atter-Walk oder Workshop am Attersee. Aber Aufgemerkt: Meine Angebote können zur Steigerung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens beitragen.
Oder doch? Der Attersee steht für *„A“ leider nicht nur für das saubere Wasser! Berge, Seen und Wandern. Schwimmen bis zum Ende des Sommers, bevor die „Reichen“ ihre Boote vom Salzwasser der Adria sauberwaschen. Das gefällt mir an China: „geht net gibt s net“, im Gegensatz zu uns. „Expirience Designs“, Erlebnisse schaffen die in Erinnerung bleiben und weiter erzählt werden. Oder zählt doch nur: „Wer soll das bezahlen, wer hat so viel Geld“
Pfahlbauten und Naturpark
Die Gemeinden sind cool, da bleibt das Geld im Ort. Schulen besuchen zu „Saison Anfang“ und „Ende“ mal das Bienenvolk und mal den Phahlbauten-Pavillon. Was die Attersee Bienen nicht schaffen, wird zugekauft. Geschichten erfunden und ein „Drumherum“ erzählt. Haben wir alles ausgeschöpft? Gottseidank sind die Römer auch am Attersee vorbeigekommen. Drum haben wir in Attersee jetzt die: „Römersitzplatzgelegenheit“. Jaja, wo man singt, da lass dich ruhig nieder
Ideen von Laien, die keine Ahnung von Statik und Kosten haben? Grillenvertreiben nur mit dem Gackerl im Sackerl kann net funktionieren. Dennoch könnte man sich mehr trauen, wenns net zu teuer ist. Weil auch das machbar ist: Lieber gut kopiert als schlecht selber gemacht! Wir haben es mit viel Gegenwind geschafft, den „Radltag“ und den „King the Lake“ zu etablieren. Jedes Jahr sorgt es mächtig für Wirbel unter Wirten und Einheimischen. Man stelle sich vor, beim Wirtn sitzen an dem Tag nur ein paar Radler und die Anwohner können nicht zum 500 Meter entfernten Supermarkt. Jammern, weil sie „FÜNF STUNDEN“ net mit dem Auto hin und her kurven können.
Das Hirn liebt Überraschungen
Was wollen wir in der Freizeit? Entweder Ausspannen oder sich unterhalten lassen. Brauchtum und Geschichte sind wichtig. Doch der hundertste Flohmarkt und Kirtag, wird jedem mal fad. Vorschläge und Ideen sollten nicht gleich abgewunken werden, aus so manchem Hirnfurz ist was Geniales entstanden. Ich wäre für einen Skywalk – „Five Fingersfrom the Schoberstone“ und eine Brücke nur für Fussgänger und Radlfahrer, von Weyregg nach Attersee. Cool 🙂 „Die österreichische Mentalität ist: Wir brauchen Reformen, aber nix darf sich ändern“ Viktor Klima
Ein paar Ideen die gut passen würden. Da kann ich mir gut vorstellen auch von dieser Brücke in den See zu spucken 😉 Man müsste nur mit den Sponsoren reden. Gibt ja welche die behaupten: „ich hab so viel Geld, da kann ich den Attersee mit zuscheissen“ *Tourismuszone A – die keine oder wenig Förderung bekommt
motivieren - animieren - aktivieren - findet hier durch "Sinnvolle" Freizeitgestaltung statt. Mit unterhaltsamen merkwürdig-merkbaren Methoden erfahren, wie man Aufmerksamkeit und Wahrnehmung schärfen kann. Körper und Geist beweglich halten mit einem Atter-Walk oder Workshop am Attersee. Aber Aufgemerkt: Meine Angebote können zur Steigerung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens beitragen.