Aufgemerkt am Attersee

Vergesslich, unkonzentriert und unbeweglich, das „Bootcamp fürs Hirn“ funktioniert auch online. Drei mal wöchentlich nur fünfzehn Minuten am späten Vormittag oder frühen Nachmittag. Das Hirn liebt Aufgaben in Kombination mit Bewegung, das verbessert Konzentration und Merkfähigkeit. Als Übungsplatz fürs Gleichgewicht kann im Freien ein umgesägter Baum als Schwebebalken dienen. Hiermit kann man auch die seelische Balance unterstützen. Eine Bank wird zur Kraftstation, mit der man den Alltagsstress besser Händeln kann. Den Geruch und Gehörsinn nützen wir, um Konzentration und Reaktion zu stärken. Bei Schlechtwetter wird es Couch, Sessel, Tisch und Küche.

Mit geschlossenen Augen die Sinne trainieren

Den Fokus auf hören und fühlen richten. Sich führen lassen und spüren, wie vorsichtig und unsicher die Schritte werden. Wir bemerken dabei, dass Halt und Empathie einen Sturz verhindern kann. So stärken wir auch Zusammengehörigkeit und der „7. Sinn“ wird gefordert. Die Natur gibt die Bewegungsabläufe vor und mit der Balance für Körper und Geist, sorgen wir für eine feste Mitte.
Hin und wieder müssen wir alle mal „Stehauf-Weibchen“ oder „Männchen“ sein.
Eine Gabe, in schwierigen Situationen mit beiden Beinen auf dem Boden der Tatsachen stehenzubleiben. Da ist seelische Balance gefragt.

Alles aus dem Gleichgewicht?

Ein starker Rücken und feste Beine sind dafür Bedingung, bestens geeignet: „Die Stehwaage“. Das Hirn braucht einfach Beschäftigung und der Körper Bewegung, beides zusammen hält uns wach und aufmerksam.
Gleichgewicht – Koordination und Reaktion, alles Fähigkeiten, die man ständig üben sollte. Etwa Kopfrechnen beim Rückwärtsgehen, „Tempelhüpfen“ und Zahlenkombinationen beim „Kübelwerfen“ oder Schrittfolgen im Rhythmus merken. Alles beginnt im Kopf, weil das Hirn Aufgaben liebt und in Bewegung bleiben will.
Denn wenn´s „ernst“ wird, hilft dir Sudoku und Kreuzworträtsel nicht weiter.
Im „Bootcamp fürs Hirn“ Lust auf mehr Bewegung im Leben bekommen und die Freude damit steigern.

„Das Leben ist wie Fahrradfahren, um die Balance zu halten, musst du in Bewegung bleiben“ – Albert Einstein



Veröffentlicht von bewegend-begeistern am Attersee

Senioren Dolce Vita oder glücklicher als Gott Lebensfreude und Lebenslust, gemischt mit humorvoller und optimistischer Selbstironie. Humor, ist für mich das Salz in der Suppe des Lebens. Dazulernen, neue Erfahrungen machen und Stillstand vermeiden, so bleibt man auf der Herzspur. Denn Leben, findet auch noch ab Fünfzig statt und endet, definitiv nicht mit Sechzig. Als Mutter, Er-Lebenstrainerin, Animateurin und Wanderführerin, lebe ich am schönsten Fleck im Salzkammergut. Schreibe über Bewegungen und Begeisterungen im Leben und last but not least, die Liebe ab Fünfzig. Kann über den Tellerrand hinaus schauen und freue mich, sollte ich viele motivieren – animieren und aktivieren, ergo, bewegend-begeistern können.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: