Kleine Kombinationen um zeitlebens fit zu sein. Das gewünschte Ziel: Hinkommen, wegkommen, vorankommen, wo und wann man will, ohne Hilfe! 150 Minuten mittlere Intensität, leicht machbar: 30 Minuten täglich, bei einer fünf Tage Woche. Auch über den Tag verteilt hilft, also drei mal zehn Minuten. Ein paar Minuten die entscheiden, wie beweglich Du bleiben kannst und willst. Kraft, Ausdauer und Dehnen, denn:
Beim Fernsehen arbeitet das Hirn weniger, als im Schlaf. Train the Brain!

75 Minuten höhere Intensität
Sollten dabei sein, die selben Übungen, einfach mit höherer Intensität: schneller, schwerer, höher oder kombiniert, wie es Dir gefällt. Sich bewegen hat nur Vorteile und das Gehirn profitiert am meisten davon. Unterhalte Dich mit Menschen die sich bewegen, ihr Geist ist offener, fairer und toleranter.

2x muskelkräftigende Übungen
Helfen Standfestigkeit zu bewahren, das eigene Körpergewicht ohne viel Kraftanstrengung auch über weitere Strecken zu bewegen. Trainiere es oder verlier es. Unser Körper ist auf Bewegung getrimmt und nicht zum Herumsitzen. Der Stoffwechsel, unsere Knochen, das Hirn, alles braucht Bewegung. Viele haben Berufe, in denen sie mehr körperlich oder mehr geistig gefordert werden. Da hat man sich Feierabendruhe verdient. Die Mischung macht´s.
Bleib locker, mach was Dir gefällt, Hauptsache Bewegung, vielleicht hier? „Go and See“ 🙂

Drei Übungen für gute Ideen: Jonglieren einfach
Zwei Tennisbälle, einer in der Linken, einer in der rechten Hand. Einen Ball stetig und regelmäßig ca. 20 cm hoch werfen und wieder fangen. Ab und zu auch den zweiten Ball, allerdings doppelt so hoch. Die regelmäßige Wurfbewegung der einen Hand aber nicht verändern.
(Mann oh Mann, wie mich das feigelt)
Variationen: Wechsel der Höhe und unregelmäßiger werfen. Ab und zu den Ball höher werfen und versuchen mit der Hand zu umkreisen.
Zielübung:
Die Wurfbewegungen benennen:
40 cm hoch Städtenamen, 20 cm hoch Tiernamen, gleichzeitig kann man mit demBein einen Ball vor und zurück rollen. Oh Mann