Den Traumpartner finden? Wie das funktionieren kann, erzählt Dr.med.Eckart von Hirschhausen in seinem Buch „Die Leber wächst mit ihren Aufgaben“. Du kannst aber auch mal bei einer „Vergesellschaftung der Herzen“ dabei sein oder bei „Alleingeher herkommen„. Bewusst, rational oder emotional aus dem Bauch – Entscheidungen trifft immer das Hirn. Millisekunden bevor wir überhaupt darüber nachdenken können.

Liebe geht durch die Nase
Onlineportale können Versprechen machen, aber nicht halten. Man muss sich riechen können und das geht halt per Mail oder SMS nicht. Bei meinen Ausflügen ist es oft Zufall oder nennen wir es Glück, ob´s funkt. Die Hoffnung stirbt immer zuletzt. Es bringt halt nix, dem Gegenüber vorzugaukeln man wandert gerne, hat aber nicht mal Wanderschuhe. „Vormachen“ ist mit Stress verbunden und wer will den Rest seines Lebens „Theater“ spielen?

Übers Netz, reiner Geruchsbetrug
Wer sich nicht riechen kann, sollte keine Kinder machen. Man kann vielleicht die Nase täuschen, aber nicht das Hirn. Über kurz oder lang, werden vorgespielte Gemeinsamkeiten, sowieso bald als Egotrip´s enttarnt (Hirschhausen). Wo er recht hat, hat er recht, Hausverstand würde ich sagen. Man kann seine Chancen erhöhen, wenn man dorthin geht, wo man auch mit dem zukünftigen Partner gerne hingehen würde.
OK – dann geh ich in den Zoo 🙂

Gehen niemals „Oben ohne“
Kein Nacktwandern, sondern der Nase nach = in-stink-tiv 😉
Der Mensch wird austauschbarer, alle wollen mehr als „Durchschnitt“ sein. Doch sind wir selber mehr? Ich würde auf Gemeinsamkeiten achten: Gemeinsame Träume, gemeinsames Umfeld und Werte, vor allem: Gemeinsames „biologisches Alter“- damit die Chancen gleich stehen und damit „Gleiches“ passieren kann. Man kanns aber auch wie Udo Jürgens sehen:
„Ein Single ist jemand, der gelernt hat, die Erfahrungen anderer zu berücksichtigen“

Frauen und Männer
Für mich zählen Temperamente und davon gibt es vier:
Die Melancholiker – Choleriker – Sanguiniker und Phlegmathiker. Das wäre die Aufgabe, einen Menschen zu finden, der Verständnis für deine Eigenheiten mitbringt.
Jeder ist eine Mischung und die passende dazu ist eben „Puzzeln“ – als Wassermann wahrscheinlich eine Lebensaufgabe für mich 😉
Falls es Dich interessiert, in diesem Buch sind sämtliche „Typen“ vertreten_
„Einfach Typisch“ – Die vier Temperamente unter der Lupe
von Florence Littauer