Besser ist man hat, als man hätte

Ein Vogel wollte Hochzeit machen

Romantisch und liebevoll stellt man sich den Heiratsantrag vor. Selbstverständlich vom Mann der Begierde. Bei Provinzmadame wars umgekehrt, das hat sich gerächt: Sie ist mittlerweile geschieden. Die Gründe, der Klassiker einer „gschlamperten“ Beziehung: Eifersucht, Verlustangst, Liebeskummer und mit dem ersten Kinde: Existenzangst. Also hob Provinzmadame energisch den Zeigefinger und drohte:
„Entweder wir heiraten oder ich zieh aus!“ und er, hat JA gesagt! Mit der Begründung: „Den Haustürschlüssel hast ja schon“

Ist das eine gute Prognose für die bevorstehende Ehe?

Alles so, wie man es niemals machen sollte. Auf die besorgte Frage von Provinzmadame, wann sie denn endlich eine geeignete Location aufsuchen, meinte ihr „Bräutigam„:
„Dazu ist noch genug Zeit“. Genau, es war keine mehr! Es war Fasching und die Hochzeit war im April geplant. Spontan und unberechenbar wie dieser Mann auch sein konnte, kam er nach einer durchzechten Nacht, mit der Hiobsbotschaft. In einer Aschermittwoch Laune Hauruck Aktion, immer noch verkleidet als „Hure“, wurde der Termin in einer drittklassigen Pension, für ihren „schönsten Tag im Leben“ ausgemacht.
„Die kleineren Übel sind meist von längerer Dauer“ – Wieslaw Brudzinski

Der Tag danach

An den Hochzeitstag selber, will Provinzmadame nicht mehr denken. Ihre damals zweijährige Tochter wurde krank und wollte nicht von der Braut-Schulter weichen. Hat ihr sogar noch auf´s Kostüm gekotzt, die Armen, dann sind sie Nachhause.
Im Dorf heute noch der Brauch, die Behausung des Brautpaares zu verunstalten. Im Schlafzimmer wurden die Nudeln und im Kühlschrank die Decken versteckt! Die Vorhänge durch Seemannsknoten verbunden und die Glühbirnen im Waschbecken versenkt. Gekränkt, geschwächt und enttäuscht, ging Provinzmadame mit dem kranken Kind ins Bett, welches der Bräutigam, nach langem und ausgiebigen Feiern, erst morgens um sechs aufsuchte.

Siebenundzwanzig Jahre

Insgesamt, waren es vierunddreißig gemeinsame Jahre. Ein halbes Leben, wie kam es da noch zur Scheidung? Ganz einfach, summa summarum, war die Zeit, die der Mann von Provinzmadame mit ihr und den Kindern verbrachte weniger, als die Gerüchte, die, die Spatzen von den Dächern pfiffen.
Heute versteht Provinzmadame woher der Satz stammt:
Du hast wohl einen Vogel. Stimmt, sie gehabt 😉
Noch ein Grund:
Ihre Trauringe besorgte der Bräutigam bei einem Kaffee Ausflug mit seinem Freund in Freilassing: Ohne Provinzmadame!!!
Einfache „Hühnerringe“, ohne Gravur und alles, so sind sie dann angsteckt worden. Wär Frau Gertrude geblieben, hätte es sowieso irgendwann geheißen:
Seine Liebe war ewig, als seine Frau starb, nahm er sich eine andere“ – Wilhelm Busch


Posted

in

by

Comments

4 Antworten zu „Ein Vogel wollte Hochzeit machen”.

  1. Avatar von Dahoam is Dahoama – bewegend-begeistern am Attersee

    […] Südafrika ausgewandert sind, blutjung, Anfang zwanzig, haben sie in einem Anflug von Einsamkeit, GEHEIRATET?!? Ja, sie haben aus Heimweh […]

    Like

  2. Avatar von Grüß Gott, du schöner Maien – bewegend-begeistern am Attersee

    […] selber. Dann fallen einem all die schlauen Sprüche ein, die keiner wirklich braucht “ bisd heiratst is wieda guat“ usw. Der Körper und der Geist spielt verrückt. Kalt, warm kommts vom Petrus. […]

    Like

  3. Avatar von Gabi

    Entschuldige, wenn ich lache. Aber das passiert einem eh nur einmal!

    Gefällt 1 Person

    1. Avatar von bewegend-begeistern

      Da triffst Du den Nagel auf den Kopf. Obwohl, viele bunte Vögel gibts ja immer noch und überall 😉

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: