Persönlichkeiten mit eigenartigen Anwandlungen? Tja, das nennt man Charakter oder? Wieso überrascht einen das immer wieder? Wahrscheinlich der Glaube an das ewig Gute im Menschen. Ein kleiner Ratgeber kann helfen das besser zu verstehen. Genauer „Die vier Temperamente unter der Lupe“. Ein Buch das ich gelesen habe, um von den Tiraden eines Cholerikers, nicht immer wieder überrascht zu werden.

Der Melancholiker
Ein Introvertierter, denkender Pessimist. Genießt es beleidigt zu sein und hat eine geringe Selbsteinschätzung. Sucht sich schwierige Arbeiten aus und verzweifelt dann daran. Hörte er abseitsstehend seinen Namen, denkt er sofort dass jemand schlecht über ihn spricht. Im Gegensatz zum Sanguiniker, zu welchem ich mich zähle, freue ich mich, weil: „Es gibt keine schlechte Publicity“ 🙂

Der Sanguiniker
Das bin ich, das bin ich 🙂 Extrovertierter Redner und Optimist. Emotional überzeugend und vor Fröhlichkeit überschäumend. Fängt alles begeistert an und inspiriert andere mitzumachen. Oh, wie diese Welt uns braucht. Rauf zu den Sternen, die Sonnenstrahlen in ein Glas einfangen und mit Nachhause nehmen. Fröhlichkeit ist halt gut für die Gesundheit 🙂

Vorsicht der Choleriker
Kommt schnell zur Sache und erreicht seine Ziele. Dafür braucht er keine Freunde und können, tut er natürlich alles. Der geborene Chef, im Laufstall schon durch die Gitterstäbe geblinzelt und im Gedanken den Laden der Mutter schon übernommen hat. Seine Rechte schon früh und laut einfordern und das mit Gefühlsausbrüchen unterstreichen.

Der Phlegmatiker
Der Beobachter und Pessimist kommt schwer in die Gänge. Immer unentschlossen, vermeidet er natürlich Entscheidungen. Meistens eine Spaßbremse beukodiert er den Enthusiasmus anderer. Ihn zu begeistern ist fast für mich schon unmöglich, aber nur fast 😉 Wenn Du Lust hast, mehr über die vier Typen zu erfahren, kann ich Dir das kleine Büchlein ans Herz legen.
EINFACH TYPISCH – Die vier Temperamente unter der Lupe
Mit großem Persönlichkeitstest 🙂
