Warum nicht? Trick 17 mit Selbstüberlistung. Schrittzähler und Co machen ihren Job schon perfekt. Wie oft sitzen wir im Auto und ein Gedanke schiesst uns ein. Wer von Euch kann ihn bis nach Hause behalten, beziehungsweise merken? Hirn hat nix mit Alter zu tun und Gedächtnistraining nicht immer mit Demenz. Huch, das schlimme Wort: Das ist doch was für „Alte“ und nichts für uns. Weit gefehlt, meine lieben. Euer Gedächtnis hat schon lange nachgelassen. Nicht weil ihr des öfteren „Dings“ sagt, nein weil ihr es zu wenig nützt.

Fit mit App im Web
Jetzt ist Schluss! Keine Zeit, gibts nicht mehr. In jeder kleinen Pause oder Wartezeit kannst Du die Pforten deines Fitnessstudio „Oberstübchen“ öffnen. Kein Kurs, kein Seminar? Doch ab und zu ist es erforderlich dem Gehirn Gesellschaft zu bieten. Eh scho wissen, Hirn liebt Spaß und Gruppe. Einzelcoaching und Beratungen können eine Richtung weisen, man sollte sie dann aber auch gehen.

Ultrakurz und Megaspaß
Gedanken in eine bestimmte Richtung zu lenken. Dabei gehts nicht nur ums Merken, sondern auch mal selber zu bestimmen, wohin der rote Faden führen soll. Bei Stimmungstief und Konzentrationsstörungen etwa. Wie oft bist Du schon in einem Vortrag oder Seminar gewesen und deine Gedanken ganz woanders. Warum sitzt Du dann drin und wofür hast Du bezahlt, wenn du dir eh nix merken kannst?
Desinteresse ist ein Stolperstein
Meine liebste Art und Weise sich etwas zu merken ist „Kategoriendenken„ nach Vera Birkenbihl. Was früher „Stadt-Land“ war, kann man jetzt mit einer App. Wirkungsvoller als Kreuzworträtsel oder Sudoku sein. Konzentrationstraining, Merkfähigkeit, Aufmerksamkeitstraining, Mentaltraining, alles eins. Egal was davon, es hilft alles. GREGOR STAUB – Ein schweizer Gedächtnistrainer. Er vermittelt seit 1991 in Seminaren Methoden und Techniken, sich etwas schnell und einfacher zu merken. Er verwendet die Mnemo-Technik. Schau mal rein 🙂
Wenn Du nicht so weit fahren willst, kannst Du bei mir den Irrgarten der Gedanken besuchen: Dein Potenzial zwischen den Ohren 😉
