Besser ist man hat, als man hätte

Ein ganzes Jahr

Im Leben von Provinzmadame aufgeschrieben, was geht ihr da durch den Kopf. Mit ihren Gefühle hat Frau Gertrude nie hinterm Berg gehalten und der Rückblick ist daher gar nicht mal so fad. Zwar ohne „Brimbamborium“, großen Auf-und Abs und wer meint, sein Leben wäre langweilig, dem empfiehlt Provinzmadame einen Blog oder wer es nicht so öffentlich mag, ein Tagebuch schreiben. Provinzmadame versucht, sich nur an Gutes zu erinnern, so kann sie negatives schneller vergessen.

Zufrieden und glücklich

Du bist was du denkst, also was ist falsch daran, nur Gutes zu denken und auch zu sehen. Nicht wie ein Hans Guck in die Luft, sondern mit Focus, auf das Positive gerichtet. Sich mit positiven Menschen treffen, wenn man eh am Verzweifeln ist. Sich den Seelenmüll manch schadenfreudiger Menschen, nicht aufladen lassen. So geht man viel weniger mutlos durchs Leben. Wie hätte Provinzmadame das alles schaffen können, hätte sie sich nicht in schwierigen Zeiten: an „Ende gut, Alles gut“ festgehalten?

Provinzmadame lebt in keiner anderen Welt

Situationen die einen zur Verzweiflung bringen, kosten Nerven und manchmal auch Geld. Daraus wächst Stärke und wurscht ist Provinzmadame nix. Das Leben ist keine Gerade und wer sich im „Gelände“ bewegen kann, geht seinen Lebensweg.
„Ich und Du, Müllers Kuh, Müllers Esel bist nicht du“, Ich und Du bedeutet für Provinzmadame: GEMEINSAMKEIT.
Eine Bindung, die nicht unbedingt ein gemeinsames Dach erfordert, sondern eine Verbindung wie Freundschaft, sich ergänzt. Fängt in der Familie an und hört oft im Berufsleben auf. Wenn Provinzmadame nach so einem Jahr ihr Geschreibsel liest, lächelt sie und denkt, yes: „Good Job“

Was, wäre es anders?

Provinzmadame kann sich ein anderes Leben gar nicht vorstellen. Sicher, besser kann immer. Aber so denkt sie nicht, Frau Gertrude „rechnet“ mit dem, was sie hat und nicht mit dem, was sie haben könnte.
Hätte, wäre, könnte, passt nicht zu ihren Glaubenssätzen.


Posted

in

by

Comments

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: