Ich und Du, Müller´s Kuh, Müller´s Esel, der bist Du! Und der war Provinzmadame viel zu oft. In Partnerschaften halten sich Anstand, Respekt und Rücksicht oft nicht die Waage. Vielleicht weil viele nicht bedenken, dass die Liebe doch nur ein Deal ist? Drum hat Provinzmadame für sich ein Punktesystem eingeführt. Dies fängt erst bei Minus Hundert an, Punkte, die sich so zusammensetzen:
50P für Intelligenz, man will ja nicht nur über „Penke-Penke“ reden.
20P für Humor, ohne Spaß, ist alles nix.
10P für Ehrlichkeit, eine Eigenschaft die leider im Aussterben ist.
10P für Großzügigkeit, Provinzmadame lässt sich noch gerne einladen.
10P für Pünktlichkeit, die Akademischen fünf Minuten gehen noch durch, ansonsten, ist Frau Gertrude: ein geölter Blitz.
Punkte für Charme sind geschenkt, da genügt ihr anscheinend schon ein halber Meter Feldweg.
Alles wird aufgewogen, hauptsächlich in Geld
Viele ihrer Geschlechtsgenossinnen ziehen hier den Kürzeren. Wie soll das auch funktionieren? Egal wo, Frauen zahlen mehr! Friseur, Toilettartikel wie Tampons oder Rasierer, Kosmetikerin, Ärzte, denn, wie oft muss ein Mann zum Frauenarzt? Sogar die KFZ Werkstätte ist keine Ausnahme 😦
Auch die Freundinnen von Provinzmadame sind zu dem Ergebnis gekommen: „De Maunna, san a aundre Rass“.
Alle Männer sind gleich, bis auf den, den man gerade kennengelernt hat. Dabei hat Frau Gertrude erst kürzlich die Statistik gelesen, in der intelligente Menschen lieber alleine leben sollen. Trotz Ihrer Macken ist sie nicht beziehungsresistent.
Lebt eine Partnerschaft, wie man sie im „herkömmlichen“ Sinne eher nicht kennt, daher ist ihr die Tabelle doppelt so wichtig 😉
Ein begehrter Platz: Wolke Sieben
Nach ihrer Trennung, hat Provinzmadame ihre erste eigene Wohnung bezogen. Schätzt diese Vier Wände, die für sie eine Oase der Zufriedenheit sind. Nach über Dreißig Jahren Ehe und Anfang Fünfzig, hat man andere Ansprüche.
Meist nur mehr an sich, denn jetzt noch einen Menschen finden, der einen ohne Wenn und Aber aufrichtig liebt, ist wie:
Einen Lotto Sechser machen, denn, eher trifft einen doch der Blitz.
