Nicht Provinzmadame, sie hält sich an mit diese Sieben!
Jeder erfolgreiche Mensch beginnt sofort, wenn er sich etwas vornimmt, nicht erst in einem halben Jahr. Er TUT etwas! Darum bleibt Provinzmadame nicht nur beim Schreibtisch sitzen, sondern sorgt für Bewegung: körperlich und geistig.
„losgehen – rangehen – weitergehen“: HO-HO-HO!
Dazu sollte man bei diesen 7 Sätzen umdenken:
1. Ich hasse, das, was ich tun muss. Dann ändere es!
2. Ich würde hier mehr Anerkennung verdienen. Versuch es woanders.
3. Das hat immer so funktioniert. Versuchs wenigstens mal anders!
4. Dafür bin ich nicht zuständig- Warum, wenn dir die Lösung einfällt?
5. Unmöglich! Wer sagt das?
6. Ich kann nicht anders! Doch, jederzeit!
7. Das hätte ich früher tun sollen! Dann mach´s jetzt!
Was hat das mit Synapsen* zu tun?
*Sie sind die Verbindung zwischen einer Nerven- und Sinneszelle oder einer anderen Nervenzelle oder einem Muskel.
Denken, Handeln und Fühlen funktioniert nur mit und durch sie. Egal was wir tun, unser Hirn lernt immer. Gottseidank!
Je mehr Erfahrungen wir sammeln, umso mehr können wir „verknüpfen“. Synapsen verändern sich ständig und hören nicht auf zu wachsen, nur weil sie älter sind. Das können wir doch auch! Mit „Sinnvoller Beschäftigung“, da hat Spielen für Provinzmadame große Bedeutung: Es macht das Hirn noch aufnahmefähiger! Nicht unorthodox in der Gruppe rumspringen, sondern Persönlichkeit stärken und das, auch mal mit dem Schrei des HOHO – HAHNS 🙂
Schönheit und Erfolg, liegt meist im Auge des Betrachters
Und das sollte nicht an Geld gemessen werden. Leute, die triste Gedanken haben, zum Lachen bringen. Das ist für Provinzmadame: Erfolg auf ganzer Linie.
Demjenigen, der sich nicht entscheiden kann, Impulse geben. Streit verhindern, wenn möglich eine Versöhnung herbeiführen. Einige sind der Meinung „das ist nichts“, für Provinzmadame ist es viel, weil genau das, sie nicht nur zufrieden, sondern glücklich macht.
„Kritiker haben wir genug, was unsere Zeit braucht, sind Menschen, die ermutigen“ – Konrad Adenauer

Kommentar verfassen