Besser ist man hat, als man hätte

Quicky, oder die vollen drei Minuten?

Zwischendurch eine schnelle Nummer? Rasch und ohne Anstrengung, überall und jederzeit? Provinzmadame fragt: „Warum nicht in anderen Bereichen des Lebens?“ Einen perfekter Zeitvertreib, mit sinn-vollen, kurzweiligen und „geistreichen“ Unternehmungen? Die Zeit vergeht und Autos, Haushaltsgeräte, sogar Freundschaften werden schneller kaputt. Man hat das Gefühl, kaum ist Frühling, beginnt auch schon der Sommer. Gerade Geburtstag, kann man die nächste Feier planen. Der Pass läuft ab und das Toilettenpapier ist auch ständig alle. Wir können die Zeit nicht anhalten, aber sie sinnvoll gestalten.

Jung, hat man gefühlt ewig Zeit

In unserem Alter liegen Erinnerungen oft Generationen zurück. Wenn Provinzmadame, von vor Dreißig oder Vierzig Jahren spricht, hat sie das Gefühl, da war noch Krieg. Neue und emotionale Erfahrungen, waren Frau Gertrude immer wichtig, denn gerade diese, prägen sich tiefer ins Gedächtnis ein:
„Kenn ich schon, hab ich schon gemacht“– kommt bei ihr selten vor. Provinzmadame liebt Gewohnheiten zwar und Rituale, sie geben Sicherheit und Halt in der schnelllebigen Zeit. Dabei lassen viele, unverständlicherweise, diese nur „verstreichen“. Einen Tag mal „verplempern“ findet Provinzmadame auch schön, aber nicht den Rest ihres Lebens.

Auf, auf zum fröhlichen erst „Mal-en“

Den Pinsel schwingen für Neues, für alles, was wir lange nicht gemacht oder nie probiert haben. So etwas bleibt im Gedächtnis. Radfahren und Schwimmen brauchen wir nicht zu lernen, sondern Dinge, die neu für uns sind.
So entstand „das Bootcamp fürs Hirn“ am Attersee,
bewegend-begeistern“ – mit Hirn und Body. Übungen, die Aufmerksamkeit, Merkfähigkeit, vor allem durch Leichtigkeit, sinnvoll und bewusst anreichern.
Sich selber besser kennenlernen und erkunden, was einem gefällt.
Kleiner Denkanstoß von Konstantin Wecker:
„Wenn der Sommer nicht mehr weit ist“
„Dann will ich, was ich tun will, endlich tun.
An Genuss bekommt man nie zu viel.
Nur darf man nicht träge sein und darf nicht ruhn,
denn genießen war noch nie ein leichtes Spiel“


Posted

in

by

Comments

2 Antworten zu „Quicky, oder die vollen drei Minuten?”.

  1. Avatar von lovemylife
    lovemylife

    Der Text ist vom Konstantin Wecker ..den hat er immer mit Inbrunst gesungen – ich höre ihn direkt. Da waren wir in München ?wo Du so ernst schaust – da wars aber ganz schön lustig. Grüße von the other side of the Lake Gabi

    Gefällt 1 Person

    1. Avatar von bewegend-begeistern

      Liebe Gabi, mein Lieblingslied von ihm:
      „I mecht fliang mit dir“
      Grüße zurück an die „drenta Seit“ 🙂
      lg ingrid

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: