Und ob, denn auch mein Hirn hinkt dem Spiegelbild hinterher. „Silber im Haar, Blei in den Knochen und Gold in den Zähnen“ – Haare kann man färben, „Blei“ in „Kupfer“ umwandeln und Gold gegen Implantate wechseln, aber „Hirnschmalz“? Das Oberstübchen lässt manchmal zu wünschen übrig, baut ab und verliert sogar noch an Masse! Aufmerksamkeit und Konzentration lassen nach, die Reaktion ist deutlich langsamer geworden. Frag mal den Versicherungsmann. Brücke und Handstand sind heute die Ausnahme, kommen doch einige, ohne Hände nicht mal vom Schneidersitz hoch.
Das ist merkwürdig – merkbar
Sportliche Betätigung, dass hält nicht nur den Körper fitter, sondern auch unseren Geist. Zwei Dinge spielen hier eine Rolle:
Die fluide Intelligenz – die Fähigkeit, logisch zu denken und Probleme zu lösen. Sie wird ab 25 kontinuierlich weniger. Vorteil kann vielleicht ein „gscheites“ Elternhaus sein, von wegen Erbgut.
Die kristalline Intelligenz – „wird sie trainiert“ – nimmt niemals ab. Alles was wir im Laufe des Lebens gelernt, erfahren, spezialisiert und geübt haben, wurde zu: Fachwissen, Allgemeinwissen und sozialer Kompetenz.
Das ist keine Frage des Alters
Jetzt, auf der „Mittellinie“, verfügen wir über „emotionale Weisheit“. Sie lässt kleinere Alterserscheinungen nicht Kernthema werden. Aktivität ist das Zauberwort, kein Leistungssport, Hauptsache Bewegung, wie und was ist egal.
Wobei Langeweile zwischendurch, auch nicht schadet. Herausforderungen in den Alltag einbauen, um koordinative Fähigkeiten zu trainieren und erhalten. Fingerspiele fürs Hirn, Mudras um beide Gehirnhälften besser zu verknüpfen, das lässt neue Synapsen bilden. Wenn es nicht sofort exakt gelingt, egal, allein die Versuche, bewirken eine Menge Trubel im Hirn.
Der Trainingseffekt macht sich schnell bemerkbar
Alter ist eine Zahl und von der, lassen wir uns die gute Laune nicht verderben. Nur, wenn das erste Mal ein Brief vom Bürgermeister mit den Worten eintrudelt: „
Herzliche Gratulation zum 60er“ – dann darf man kurz die weiße Fahne hissen und einen Korn trinken.
Du weißt doch, nicht lang schnacken, Kopp in Nacken, Prost 🙂
