Es gibt Menschen, mit denen kracht Provinzmadame immer zsamm. Was läuft quer, ist einer streitsüchtig? Ein Mensch, den eine einzige Frage, eine Bemerkung, gleich auf Angriff stimmt und kämpferisch seine Meinung kundtun lässt? Menschen die glauben, sie müssten ständig auf der Hut sein, damit rechnen benachteiligt zu werden und hinter jedem Satz Hinterhältigkeit vermuten, fühlen sich nicht respektiert. Wenn so einer in Provinzmadames Umfeld ist, hab sie das Gefühl auf ihrer Stirn steht: „Bitte hier Frust ablassen“.
Keine Oberflächlichkeiten bitte
Bei Treffen mit lieben Menschen will Provinzmadame über persönliches sprechen, nicht über Arbeitskollegen oder Leute, die sie nicht kennt. Will wissen, was sie bewegt, welche Ziele sie haben, was ihnen gut gelungen ist und woran ihr Herzblut klebt. Oft kann sie machen was sie will: Das gespräch bleibt oberflächlich. Weh dem, Provinzmadame stellt eine unangenehme Frage. Eine, die ihr gegenüber nicht sofort, positiv für sich, beantworten kann. Dann spritzt Gift und Galle rüber und schon sind sie wieder mitten im Krieg.
Ergo: Provinzmadame steht auf und geht. Bringt sie das weiter? Sie hindert nix daran „weiter“ zu gehen und den Streithammel links liegen zu lassen. Sich immer wieder am selben Thema zu reiben, macht mürbe. Alle Versuche ein Thema zu finden, das doch nicht wieder in einer Sackgasse endet, sind zwecklos.
Käsewanderweg
Viele Ratgeber meinen, es ist nicht wichtig wie man streitet, sondern wie man hinterher darüber denkt. Worum es gegangen ist. Statt die beleidigte Leberwurst zu spielen, darüber nachzudenken warum man wieder aneinander geraten ist. „Diskussionen“ vermeiden bringt sicher nicht weiter, das „Übel“ existiert ja.
Provinzmadame ist dafür, Dinge beim Namen zu nennen, ihre Einstellung sagen zu dürfen ohne einen kalten Krieg herbeizuführen. Ihre Konfliktratgeber haben schon viele Eselsohren.
Eines: Beleidigte und Nachgeber, beide haben gute Ausssichten mit der Torero Technik
Seite 242: Die-verlorene-Sonnenbrille:
Regen sie sich nicht auf, alles hat einen Sinn 😉