Der internationale Tag der Großartigkeit ist die Feier der Großartigkeit selbst. Jeden Tag verhalten sich Menschen großartig, aber bemerken es oft nicht und ihre großen Leistungen im Bereich der Großartigkeit werden selten bemerkt.
Motto: „Niemand ist perfekt, aber jeder kann großartig sein „ „Ich bin OK – Du bist OK“ – Thomas A. Harris gibt Hinweise, wie man sich selber besser verstehen kann. Grundeinstellungen im Alltag, die unser Verhalten beeinflussen, denn immer und überall kommt es zu Spannungen. Da hat jeder seine „Methode“ mit allem zurechtzukommen und hier ist auch jeder großartig, der eine mehr, der andre weniger.
Haben wir alle Vorurteile?
Wenn einer nicht so tut, wie wir meinen, das es richtig wär, ist die Aussage meist: „Der oder die hat wohl an Vogl“ – warum eigentlich? Nur weil man nicht nachvollziehen kann, warum deren Handlung so ist? Die Reaktion so unkonventionell und vielleicht sogar riskant? Der Norm nicht entsprechend? Reagierst Du immer „schubladenmäßig“, nur damit es kein Aufsehen gibt? Jemand mit dem Finger auf dich zeigen könnte? Jeder kann glänzend sein, auch du.
Deine Ausstrahlung
kommt von dem, was du tust, wahrscheinlich, weil du es gut kannst und liebst. Seine Leidenschaft ausleben, da muss Beliebtheitsgrad nicht im Vordergrund stehen, man kann sowieso nicht jedermanns Lieb Kind sein. Es genügt wenn man sich selber mag und das was man macht. Wer das kann, ist mit sich auch im Reinen, weil einem nichts fehlt und das strahlt man aus. Praktisch fühlt man sich grandios, der Zustand, den man dann bekommt, wenn einem etwas gelungen ist.
Und wenn´s nur ein kleiner Gefallen ist
für einen lieben Menschen und dieser, darüber froh und glücklich ist. Da muss es nicht immer von beeindruckender und bedeutsamer Art sein. Man sollte nur darauf achten, das zu tun, wofür man sich „berufen“ fühlt.
Und Provinzmadame fühlt sich dazu berufen, dich aufzuheitern, Mut machen, Zweifel ausräumen, damit du dich, auch wunderbar und großartig fühlst.

Kommentar verfassen