„Warum hast du nicht nein gesagt?“ Das, muss sich Provinzmadame nicht mehr fragen. Denn diese vier Buchstaben, kommen ihr heute locker über die Lippen: Nein. Das hatte Jahre gedauert, aus Angst, beruflich nicht motiviert genug und privat unflexibel und egoistisch zu gelten. Manchmal bedeutet es auch, Jemanden zurückweisen den man eigentlich mag. Der goldene Mittelweg führt bekanntlich, mit genug Lebenserfahrung, nie zur Zufriedenheit. Wenn man etwas sowieso nicht mag, fällt es einem natürlich leichter. Wenn aber alles an Provinzmadame hängenbleiben soll, gibt sie nicht mehr nach. Sympathiepunkte gibt´s dafür, natürlich keine. Es ist ein Drahtseilakt, helfen wollen, aber die eigenen Interessen auch ausleben wollen. Da gibt es nur: Ja oder Nein!
Gut daran, Unzufriedenheit hält sich fern
Wenn man sich nicht ausgenutzt vorkommt, braucht man auch später nicht die beleidigte Leberwurst spielen.
Selbstliebe und Egoismus wachsen im Alter und Entscheidungen trifft man daher mit größerer Selbstverständlichkeit. Die Erfahrungen lassen uns schon früh genug erkennen, ob jemand wirklich Hilfe braucht oder dies nur seine Methode ist. Nach zig Mal „angfressen“ heimkommen, flutscht Provinzmadame heute ein Nein, ohne schlechtem Gewissen über die Lippen. Wer sie heute um einen Gefallen bittet muss warten, weil sie abwägen will: Hätte sie einen Nachteil?
Einmal nein, erfordert Konsequenz
Damit hat Provinzmadame ein Problem, weil dauerhafte „Ignorierer“ und Quengler, die es weiter noch hundertmal probieren wie ein Kind, anzufechten. Beharrlich und unerschütterlich an deren Vorhaben festhalten. Das rüttelt an ihrer Konsequenz und sie fängt an zu wackeln.
Provinzmadame will aber deutlich zeigen, das es ihr ernst ist und nicht pausenlos protestieren mit: „Welchen Buchstaben am NEIN verstehst du nicht?“
Aber was bewirkt das bei einem, der als Einjähriger am Bein beim „Tischhax“ angebunden wurde und mit diesem aus der Küche wollte? Am Türstock feststeckte, aber trotzdem nicht aufgeben wollte?
Da muss man doch aus der Rolle fallen, damit man aus der Falle rollt, oder?

Kommentar verfassen