Weil Hundert Status-Quo der Selbtverständlichkeit ist. Alles im Leben muss man sich verdienen, leider auch Gefühle. Heisst es doch im Laufe des Lebens: „Tja, damit musst du rechnen“, logisch, Mathematik! Kopfrechnen ist leicht, für mich und gut fürs Gedächtnis. Man will sich ja nicht übers Ohr haun lassen. Der Vergeich = Unpünklichkeit siehe lovemylife. In Asien will man den Bürger konditionieren wie an Hund. Das „Sozialkredit-System“ in China sieht kleine Sünden, wie bei Rot über die Straße, nicht nach: Minuspunkte. Kann diese Methode effektiv sein?

20ig Punkte für Blumen
Der Klassiker, weil so a Sträußerl am Tisch, hebt die Laune ungemein. Es erinnert mich an meine Kindheit, Blumenpflücken, ein wunderbarer Zeitvertreib. Unbewusst den Duft der Wiese wahrnehmen, die Freiheit querfeldein zu laufen ohne das man zurückgepfiffen wird. Die Art der Pflanze spielt bei Erwachsenen eine große Rolle. Einen Kaktus würd ich nur empfehlen, wenn man sich subtrahieren will.
30ig Punkte für Komplimente
„Gut schaust aus“ = ein halber Punkt, doch 50ig wenn: „sehr gscheit, wasd gsagt hast“ kommt (wenns ernst gemeint ist). Gut find ich auch, sich in die Augen schauen, heute sofort 70 Punkte wert. In Zeiten wie diesen lassen viele den Blick zuerst aufs Smartphone schweifen. Eine Einladung zum Kaffee auch 50ig Punkte wert, muss ja net gleich Essen sein. Kino auch lustig, wenn einer glatt den selben Geschmack hat, super!“ Aufpassen, grapschen wie de Tweens oder schmusen – ge weida – is out“ –
100 Punkte für Humor
Für mich eine der wichtigsten Eigenschaften! Mit einer Brise Sarkasmus is fast „a gmahte Wiesn“. Nur nicht überheblich werden, weil: Männlein wie Weiblein sind vor Punkteabzug nie sicher. Abzug, kriegt auch mal einen Platz hier drin 😉
Wieso ich auf so was komm? Na, bei vielen gehts ja nur ums „Aufrechnen“, Vorteil oder Nachteil, oder?
Also: Level halten, weil nach wie vor gilt: „quit quo pro“