Mitten im Jahr, verändert sich das Denken von Provinzmadame. Vieles regt sie nicht mehr auf, sie kann die „Gelassenheit“ des „Alters“ schon spüren, aber auch ihre Erholungsphase hat sich verdoppelt. Wenn andere über etwas meckern, dass sie selber wohl nie so hingebracht hätten, ärgert sie das nicht mehr. Sie erspart sich den Kommentar, wen interessierts? Da schreibt sie lieber gedanklich auf: „MIR WURSCHT“. Der Mondkalender von Hildegard von Bingen empfiehlt für diesen Monat:
binden – führen – herrschen.
Bindung zu Personen
Binden, eine grundlegende menschliche Fähigkeit, die sich auf das Verbinden von Personen oder Dingen beziehen und eine wichtige Rolle im täglichen Leben spielt.
Verbindungen in Beziehungen und Bindungen zwischen Menschen, wie Freundschaften, Partnerschaften, Familienbande oder andere. Das Binden von Personen erfordert Aufmerksamkeit, Fürsorge und Kommunikation, um eine starke und gesunde Beziehung aufzubauen. Zeit miteinander verbringen, Interessen und Erfahrungen teilen und einander unterstützen. Ein Netzwerk von Unterstützung, Liebe und Zugehörigkeit aufbauen, das uns in schwierigen Zeiten stärkt und in guten Zeiten Freude und Glück teilt.
2. „führen“ oder Führung übernehmen?
Das Thema „Führen“ bezieht sich auf die Fähigkeit, Menschen, Gruppen oder Organisationen zu leiten, zu inspirieren und zu lenken. Zuallererst ist es wichtig, eine klare Vision zu haben und Ziele zu setzen. Eine klare Vision ermöglicht, den Weg vorzugeben und andere zu inspirieren, diesem Weg zu folgen.
Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die Fähigkeit, andere zu motivieren und zu inspirieren. In der Lage sein, andere dazu zu bringen, ihr Bestes zu geben und ihre Potenziale zu entfalten. Dies erfordert Einfühlungsvermögen, die Fähigkeit, die Bedürfnisse und Stärken der Einzelnen zu erkennen und sie entsprechend zu fördern. So kann man andere dazu bringen, über sich hinauszuwachsen und gemeinsam große Erfolge zu erzielen.
3. Sich mehr beherrschen, als herrschen
Nicht wie ein Despot, sondern sein eigener „Herr“ bleiben. Wenn, dann würdig und gütig wie ein Sonnenkönig weisen, befehlen oder begleiten.
Beherrschung erfordert auch eine kontinuierliche Selbstanalyse und -reflexion.
Es ist wichtig, ehrlich mit sich selbst zu sein, Stärken und Schwächen zu erkennen und gezielt an Bereichen zu arbeiten, die verbessert werden müssen. Dies kann bedeuten, Feedback von anderen einzuholen, Mentoren zu suchen oder sich weiterzubilden, um das eigene Wissen und die Fähigkeiten zu erweitern.
4. Das Johannisfeuer
Jedes Jahr beobachtet Provinzmadame die Feuer auf den Bergen um sie herum. Mystisch wirkt die kürzeste Nacht des Jahres auf sie, denn es wird ihr bewusst: Das Halbe ist schon wieder rum. Jetzt nochmal die Lust am Leben spüren, das laue Lüfterl am Abend genießen und beim Sundowner den Herrgott an guten Mann sein lassen. Der „Leichtigkeit des Seins“ frönen und ihrer Leidenschaft „nachgehen“.
Auch mal Nichtstun, aber bitte keine „Gehirnferien!„ Da kommen schon mal irre Gedanken auf, im Idealfall meist: Geniale Ideen. Also, keine Reden schwingen, sondern TUN!
5. Nochmal Prioritäten setzen
Themen ausarbeiten und keine Verpflichtungen. Manchmal schafft sie es, manchmal auch nicht: So ist das Leben und so, ist das Leben für Provinzmadame schön 🙂
Der Letzte und wichtigste Punkt aber: Zeit für sich haben und denken: Ich hab schon, wenn ich kein Pech hab 🙂 Das heißt: Selbstakzeptanz: Lernen Sie, sich selbst zu lieben, seine Stärken erkennen und Schwächen akzeptieren.
Das Verfolgen und Erreichen persönlicher Ziele, kann ein Gefühl der Erfüllung und Zufriedenheit bringen. Seine Leidenschaften und Interessen finden, darauf hinarbeiten und ins Leben integrieren.
6. Glück erkennen
Dankbarkeit: Eine der wichtigsten Möglichkeiten, Glück zu erkennen, dankbar sein für das, was man hat. Sich auf die positiven Aspekte im Leben konzentrieren und sie schätzen.
Den Moment: Die Aufmerksamkeit bewusst auf das Hier und Jetzt lenken, die kleinen Freuden und positiven Erfahrungen wahrnehmen. Glück kann auch durch erfüllende Beziehungen zu anderen Menschen entstehen. Bindungen zu Ihren Lieben pflegen, positive Erfahrungen teilen und sich gegenseitig unterstützen.

Kommentar verfassen