Humor ist wenn man trotzdem lacht, auch wenn einem das Lachen vergangen ist. Dann sollte man es aber wieder mobilisieren. Lachen ist die körperliche und seelische Polizei in uns und hat enorme soziale Auswirkungen. Manchmal kann es verletzen, wie das Auslachen. Das wollen wir nicht, hier suchen wir das Lachen, dass die Seele befreit und das Brett vorm Kopf wegsprengen kann. Unser Immunsystem stärkt, den Stressabbau fördert und Schmerzen lindert, letzteres auch seelisch. Nur nach einer Blindarm-Operation will man keinen Witz hören, das ist nicht lustig. Provinzmadame geht nie in den Keller lachen, entweder sie findet etwas komisch oder nicht.
Peinlich ist nur, wenn etwas beschämend dargestellt wird
Die Clini Clowns arbeiten mit therapeutischem Humor und stellen alltägliche Hoppalas und Peinlichkeiten urkomisch dar. Das setzt Endorphine frei und hebt damit die Reizschwelle nach Oben. Dazu bietet Dr. Michael Titze Seminare und Kurse an.
Es gibt sogar Lachclubs in denen man auf unkomplizierte Weise menschliche Nähe und spontane Lebensfreude finden kann.
Nicht nur Frauen kichern, wenn sie etwas Lustiges oder Peinliches beobachten, sondern auch Männer. Ist doch schön, wenn verkrampfte Muskeln sich durch Lachen lösen und dem Stress Paroli bieten. Mach eine „Lachkur“ am Attersee, denn:
„manchmal ist das Leben ja lächerlich“ und dazu gefällt Provinzmadame die Story:
Ungestüm und herzhaft lachen
Nach seiner niederschmetternden Diagnose wollte er nur mehr positiv denken, eine Heiterkeit erleben, die so umfassend wie möglich war. Aus dem Bauch heraus und im ganzen Körper zu spüren.
Buch von Norman Cousins: „Albert Schweitzer und sein Lambarene“ – Auszug:
Er zog in ein freundliches Hotelzimmer, „gab“ sich lustige Filme und Bücher. Ließ sich nur von Freunden besuchen, die ihn zum Lachen brachten und wurde tatsächlich wieder gesund.
Darum: Lasst und über Pfützen springen
Wenn Provinzmadame als Kind weinte, fragte ihre Mutter oft: „Weinst du, oder lachst du?“ Tja, wenn nicht mal die Mutter erkennen kann, ob es aus Freud oder Leid ist, wie sollen es dann andere wissen? Tja, sollte man weinen können, dass es schon wieder zum Lachen ist?
Es gibt viele Möglichkeiten, um das Lachen in unser Leben zu integrieren. Eine Möglichkeit ist es, sich Zeit für humorvolle Aktivitäten zu nehmen, sich für eine Lach-Wanderung anzumelden, die speziell darauf abzielt, das Lachen zu fördern und zu stärken.
Alles in allem ist Lachen eine wichtige Komponente für unsere körperliche und geistige Gesundheit. Es ist eine einfache, aber effektive Möglichkeit, um unser Leben mit Freude und Wohlbefinden zu füllen.