Rache macht nicht zufrieden, obwohl Provinzmadame der Versuchung manchmal erliegt. Sie streut zwar keine bösartige Gerüchte, aber mit dem Gedanken, eine Woodo-Puppe zu erwerben, spielt sie gelegentlich. Wenn sie Rachegefühle intensiv beschäftigen, zieht sie sich Filme wie „Die Schadenfreundinnen“ rein. Dann ist auch schon Schluss, obwohl, einmal, hat sie eine Woodo-Puppe aufgezeichnet und hat denjenigen, an den sie dabei dachte, da mit der Nadel gepikst, wo es richtig weh tut. Getan hats ihm das anscheinend nix, vielleicht hat er an der Stelle, aber auch nur ein paar Wimmerl kriegt.
Wie stets mit Genugtuung durch Chaos?
Provokation und Nichtachtung ihrer Arbeit, verärgert Provinzmadame. Ein kluger Mann tröstete sie: „Jeder Job ist wichtig, sonst würde es ihn nicht geben“. Genau, denn noch können Roboter, nicht selbständig denken. Zweimal hat Frau Gertrude überheblichen Chefs von „Heut auf Morgen“ gekündigt! Jahre später erst, erfuhr sie von Kolleginnen, dass Chaos und Aufruhr nach ihrem Abgang war. Und sie dachte:
„Super, fällt nicht mal auf, wenn du weg bist“ – HA!
Heute wendet sie sich nur mehr Positivem zu
Akzeptiert den Stand der Dinge und schaut lieber nach vorn. Provinzmadam will das Woodo-Glump net um sich besser zu fühlen. Sie möchte sich auch von anderen nicht mehr aufhetzen runterziehen lassen. Das bringt keinen weiter, im Gegenteil und lernen tut man auch nichts daraus. Kein Aufrechnen kann das Gleichgewicht wieder herstellen. Wer so ausgleichen will, bei dem wird Zufriedenheit woanders wohnen.
Wenn einer das Gleichgewicht stören will
Dann fängts bei Provinzmadame im Hinterstübchen an zu brodeln. Dreht sich trotzdem um und geht, sie lässt sich weder provozieren noch herausfordern. Wozu?
Ihre Energie verschwenden, um klarzumachen, dass sie mit „dem Tun“ nicht einverstanden ist?
„Wenn ich mich an jemanden rächen will, dann nehme ich ihm die Radkappe ab und tu ein Steinchen hinein“ – Rudi Carrell

„Erfolg ist die Beste Rache“ – Michael Douglas
Kommentar verfassen