Her damit, ich lasse mich gerne drücken, besonders „randrücken“ (Erklärung aus dem Film:“Während Du schliefst“ = „ich will, ich geh drauf ein“) So eine Umarmung kann noch viel mehr, als den anderen an Dich heranzuzlassen, erlauben, Dir so nahe zu kommen. Sie macht Dich glücklich und ist nebenbei gesund. Das Glückshormon Oxytocin steigt und das Stresshormon Cortisol wird gesenkt.

Kinder, Küche, Kabinett
So viel Nähe zählt nicht nur beim Partner, es gilt für alle, die man mag. Auch kein Geheimnis, dass man erst lüften muss, Menschen die Lieben und geliebt werden, sind gesünder und glücklicher. Kinder die man von Geburt an, trägt, umsorgt, küsst, was eine Mutter halt so tut, mit ihrer Liebe zum Kind. Dieser kleine Mensch wird einmal Selbstbewusst, mutig und kann Liebe auch weitergeben. Und wenns banal klingt, sogar die Umarmung eines Bären kann genügen 🙂

Na dann, lass und kuscheln
Jeden Tag, halt mich, aber halt mich nicht fest. Für viele das Schwierigste, sie kennen den Unterschied nicht. Lassen ihre Kinder nicht los und später den Partner, sie „erdrücken“ die Gefühle. Schade, dabei ist es so einfach, Umarmungen zeigen Liebe, Zuneigung in guten und in traurigen Augenblicken. Können Trost spenden, Freude teilen oder einfach zeigen: schön das da bist 🙂

Sogar Kinder verstehen es schon
Meine Jüngste, damals grade mal Zwei, hat den Trost der Umramung eingefordert, erkannt wie gut es tut, gehalten zu werden und zu spüren da ist wer, der macht alles wieder gut. Ganz einfach mit zwei Worten:
„geh her“ – drück und halt mich, aber nicht zu fest.
Solltest Du an „Berührungsmangel“ leiden, komm zu uns Alleingehern und lass Dich drücken: Zur Bergrüßung, zum Trost, zur Gratulation, als nettes Extra, damit senken wir nicht nur unseren Blutrduck sondern heben unsere Stimmung enorm 🙂
