Anderswo zwar ein gewinnendes Wesen und Charme besitz, bei der Partnerin aber die dazugehörigen Verhaltensweisen ignoriert:
Das wären Zuhören, Interesse bekunden, Namen merken (OHA). Manche erinnern sich nicht mal den Wochentag, wie soll er sich da den Namen einer Frau merken?
Zuhören kommt dazu, welche Frau kennt das nicht, man erzählt und hat das Gefühl eines Selbstgesprächs. Erst noch, schaut er einem ins Gesicht um zehn Sekunden später die Zeitung in die Hand zu nehmen. Logisch fragt Frau genervt:
„Hörst du mir überhaupt zu?“ 90% der Männer können eine komplette „Zusammenfassung“, den letzten Satz zu 100% wiedergeben.
Wie stets mit deiner Verletzlichkeit?
Verbergen und sich damit abfinden, weil man denkt: „Besser geht´s nicht“ ? Weil er ist wie er ist und nicht mal versuchte „anders“ zu sein?
Im gleichnamigen Film, die Szene im Restaurant, für Provinzmadame, ein Wahnsinn!
Nein, Frau Gertrude ist nicht frustriert, sie mag Männer nach wie vor und das, nach alldem was sie schon kennengelernt hat.
Glaubt bis heute noch an das Gute im Mann. Okay, irgendeiner wirds schon haben.
Aus einer Mücke wird kein Elefant
Ein Elefant heißt es, vergisst nix und eine Mücke hat kein Hirn. Thema Körpersprache, einige halten wie ein Klettverschluss, denn, entweder es hält oder man ist die falsche Seite vom Magnet.
Harmoniesucht, zweiter Vorname derer, die schon einer „normalen“ Diskussion aus dem Weg gehen.
Wer man sich an Feng Shui halten will, sollte man für diese Menschen, Möbel in die Mitte der Wohnung platzieren, da hat ihr Selbstbewusstsein genug Platz.
Fazit: „CharMannismus“ hat er nur, wenn er die Liebenswürdigkeit in Person ist, weil er es von Zuhause gelernt hat. Noch eins:
Bescheidenheit, dazu gibt es auch verschiedene Anschauungen:
Für sie ist es keine Zier, denn besser lebt sich´s ohne ihr.
Provinzmadame kommt daher zum selben Schluss:
„Charme lässt das Gerümpel dahinter vergessen“ – Manfred Hinrich

Generell bin ich der Auffassung, dass man seinen Gegenüber so zu behandeln hat, wie man selbst behandelt werden möchte. Und vielleicht macht das dann auch den wirklichen Charme auch und nicht den Charme der durch genetische Marker der zockenden Vorfahren entstanden ist.
Im Übrigen gilt oben gesagtes nicht, wenn ich schlechte Laune habe, genervt bin und/oder morgens um 7.00 Uhr!
LG
Sabienes
LikeLike
Stimmt! Doch haha, Ausnahmen bestätigen die Regel 😉
lg ingrid
LikeLike