Stand Up Paddeln, wie immer, alles was einfach ausschaut, ist es meist nicht. Helfen kann, wenn man schon mal in einem Kajak gesessen oder „Ruderluft“ geschnuppert hat. Provinzmadame hats probiert, vorerst noch kniend und wenig später im Stehen. Perfektes Gleichgewichtstraining, um zu sehen, wie „gern“ man den Attersee hat. Tiefenmuskulatur, wo bist du nur hin? Stabilität und Positionskontrolle sind wichtig für unseren Stütz-und Bewegungsapparat.
„Tuts im Rücken weh, ist der Bauch zu schwach“
Alles fällt einem erst auf, wenn Verspannungen oder Schmerzen auftreten. Nach ihrem ersten Versuch, spürt dies Provinzmadame in Leiste und Schulter. Ist ihre Gelenkschmiere schon vertrocknet oder reibt gar schon Knochen auf Knochen? Am Abend davor wars schlimmer, als am Morgen danach. Im Bett liegend wusste sie nicht was besser wär: Strecken oder Beugen?
Ihr Bizeps der Schurke hat sich auch gemeldet, der einzige Muskel, den sie nicht stramm halten will.
„geradeaus schauen“, nicht auf das Brett!
Hat sie doch und dann: Plitsch-Platsch! Da kommt auf, was man in den letzten Jahren so gemacht hat und wundert sich, dass man überhaupt noch aufrecht gehen kann. Koordination und Gleichgewicht, diese kognitiven Fähigkeiten, kommen am schnellsten abhanden. Das ist der Wink mit dem Zaunpfahl, daher, MFT Brett unterm Bett aktivieren. Eigentlich wissen wir alle was nützt und gesund ist, nur sollte es Spaß auch machen. Außerdem: Je öfter man etwas tut, desto öfter will man es tun, und je weniger, desto weniger, wie Sex, oder nicht?
Balance in Seele und Körper
Es ist schon eine Weile her, dass Provinzmadame ihre Konzentration, Koordination, Gleichgewicht und Reaktion, mit so viel Enthusiasmus gefordert hat.
Es bestätigt sich hierbei wieder mal, man ist nie zu alt, mit etwas Neuem zu beginnen. Gerade beim ersten Mal, werden sämtliche Gehirn- und Körperregionen gefordert.
Also nicht lachen, sondern selber probieren und machen 🙂