Es gibt Pulver gegen Depressionen, Hungerattacken, Appetitlosigkeit, Schmerzen und Schlaflosigkeit. Der Glaube, dass damit wird alles gut, erweist sich oft als falsch. Pillen können zwar viel bewirken, aber: Glücklich wird man durch sie nicht! Glück ist, das Leben lieben, grad so wie es ist. Ansonsten: Veränderung willkommen! Tja, wenn das so einfach wär. Aus dem Buch: „Zu früh alt und zu spät Weise“ .

Bei anderen drauf schauen?
Oft wundern oder ärgern wir uns über Sätze und Taten anderer, bevor wir etwas tun. Die Lust auf neue Reize, erweist sich mit den selben Leuten, meist als inhaltslos. Gordon Livingston meint: Es gibt drei Zutaten des Glücks:
„Etwas zu tun zu haben,
jemanden zu haben, den man liebt und
etwas haben, worauf man sich freuen kann“.
Sich mit dem beschäftigen, wozu man sich berufen fühlt. Das einem „Sinn“ im Leben gibt, dass ist die Aufgabe für ein glückliches Leben. Und wenns „NUR“ Hobby ist 🙂

Schreckgespenst Langeweile
Statistiken zeigen: Das Verhalten eines Vierzigjährigen ist oft nicht anders, als das eines Zwanzigjährigen. Wie ein „Hans guck in die Luft“, hab ich im Leben Entscheidungen getroffen, wollte etwas ändern. Mir jetzt noch darüber den Kopf zermartern, warum manches nicht gelungen ist, wäre Glück und Zufriedenheit fernhalten. Akzeptieren und weiter schauen, andere Möglichkeiten einbeziehen, auch die nicht so Guten. Wer Mut zur Veränderungen hat, wird mehr als nur die „Hoffnung“ darauf stärken können. Ein Spruch den ich sehr, sehr mag:
„Halte dich immer für dümmer als die anderen – sei es aber nicht“ 😉
Jean Cocteau

Schwierig oder doch unmöglich?
Das herauszufinden ist Lebensaufgabe. So habe ich immer noch was zu tun, woraus sich natürlich auch jetzt immer noch „finanzielle Rohrkrepierer“ ergeben können. Letztendlich zählt einzig und allein die Freude daran. Weil es ist doch so:
„Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt“
Albert Einstein
Dein Schlusssatz ist der Hammer! 😉
Aber auch sonst gebe ich dir in allen Punkten Recht.
LG
Sabienes
Gefällt mirGefällt mir