Merkfähigkeit und Aufmerksamkeit lassen mit den Jahren nach. Dagegen kann man was tun, Übungen, die der ganzen Familie Spaß machen von 9 bis 99. Das Titelbild schnell gelesen kann Konzentration und Aufmerksamkeit um ein Wesentliches verbessern. Lesen ist automatisiert, daher ist es am Anfang schwierig, willentlich nicht das Wort, sondern die beschriebene Farbe zu lesen. Schnell und flüssig. Kann auch als Alkotest am Barausgang hängen 😉

Der Stroop Test
Gern bei den Wanderungen dabei, löst er Denkblocken und hebt die Stimmung in der Gruppe enorm. Weil sich gleichzeitig zwei Verarbeitungsprozesse in die Quere kommen und dadurch das Lesen erschweren. Gehirntraining, für viele nur was für die „Alten“. Man nennt es auch Aufmerksamkeit- und Merkfähigkeitstraining und das tut jedem Alter gut. Jahrelang hatte ich die Zeitschrift „Geistig Fit“ – Gesellschaft für Gehirntraining abonniert. In ihr werden Ergebnisse neurologischer Zusammenhänge und wissenschaftliche Berichte veröffentlicht. Übungen die Konzentration, Merkfähigkeit, Wortfindung und Aufmerksamkeit stärken und fordern. Ich kann sie jedem ans Herz legen, nicht nur dem „Otto-Normalverbraucher“, vor allem Pädagogen wären gut beraten, solche Übungen in den Untericht einzubauen.

Gehirntraining ist leichtes Spiel
Damit findet man Wege aus der Vergesslichkeit. Erlebnisse liegen oft lange zurück und man kann sich nicht mehr daran erinnern. Bei Sechsjährigen anders, logisch, so viele haben sie auch noch nicht erlebt. Viele unterschätzen die Wirkung sinnvoller Pausen. In unserem Alter, der Mittagsschlaf. Vor Jahren hab ich noch darüber gelacht, heute halte ich täglich einen „Powernapp“ 🙂

Passwörter verschwinden in den Gedächtnislücken
Ist es sinnvoll nur eines zu benutzen? Oder alle aufschreiben? Zweiteres ist zu empfehlen, müssen ja nicht ins „Smartphone getippt“ werden. Passwörter zu vergessen hat nicht direkt mit schlechten Gedächtnis zu tun. Es kommt drauf an, wie oft man sie braucht. Mit Übungen und Tests der Zeitschrift, wird nicht nur Merkfähigkeit, sondern auch räumliches Denken und Wortfindung trainiert:
Oder gehörst Du auch zu denen, die, seit sie das Wörtchen „Dings“ kennen, Alles benennen können 😉
