Wichtig und dringend sind zwei Begriffe, die oft verwechselt werden. Obwohl sie sich ähnlich anhören, haben sie unterschiedliche Bedeutungen. Wichtig ist, wenn es einen hohen Stellenwert hat oder von Bedeutung ist. Das kann langfristige Auswirkungen haben und ist in der Regel mit einem Ziel verbunden. Wichtige Dinge erfordern Zeit und Aufmerksamkeit um erfolgreich zu sein und sollten nicht vernachlässigt werden. Dringend ist, wenn es eine schnelle Handlung erfordert oder eine Deadline hat. Dringende Dinge erfordern sofortige Aufmerksamkeit und können nicht aufgeschoben werden. Es kann zwar wichtig sein, muss aber nicht unbedingt so sein. Dringende Dinge können kurzfristige Auswirkungen haben und erfordern daher häufig improvisierte Lösungen.
Unterscheiden und entscheiden: Priorisieren!
Wichtige Dinge sollten langfristig geplant und organisiert werden, während dringende Dinge schnell erledigt werden müssen, um Probleme zu vermeiden oder zu lösen. Das erfordert ein gutes Zeitmanagement, um solche Aufgaben frühzeitig anzugehen, dann hat man Zeit und Energie für dringende Angelegenheiten.
In vielen Fällen kann aber etwas sowohl wichtig als auch dringend sein. Da ist es gut, die Bedeutung und Dringlichkeit zu bewerten und zu entscheiden, welche zuerst erledigt werden sollten. Dies erfordert eine schnelle Entscheidungsfindung und Flexibilität, um auf Veränderungen zu reagieren. Eine ausgewogene Herangehensweise an beide kann dazu beitragen, ein erfolgreiches und produktives Leben zu führen. Aber, jeder hat ein Privatleben und da sollte man sich auch:
„Zeit nehmen für das, was einem wichtig ist„
und dafür, brauchen so manche ständig eine Ausrede. Wo steht mehr auf dem Spiel? Hier gilt ebenfalls, je schneller man sich entscheiden kann, desto weniger Stress hat man. Darum auch hier: Prioritäten setzen! Wenn die Situation schon knifflig ist, sollte zumindest der EUSTRESS überwiegen, damit DISSTRESS vermieden wird.
Für den Chef ist ständig alles dringend und für den Partner alles wichtig. Darum ist eine gute Organisation, für die Frau, das halbe Leben und die Motivation der Motor dazu.
In Stresssituationen will man oft zu viel und zu schnell etwas erledigen, am liebsten alles auf einmal. Stress ist die Folge, weil man für das, was geschehen sollte, ja zu wenig Zeit hat. So verschwendet man wertvolle Energie, die gut organisiert, besser einzusetzen wäre.
Fehlentscheidungen fällt man selten „im Bauch“
und eine ruhige Kugel kann man auch zu selten schieben. Die Zeit sollte man sich aber nehmen und entscheiden können, was „liegen oder stehen“ bleiben kann.
Also, ruhigere Tage nicht „verplempern“, sondern bewusst in „Bewegung“ bleiben und das seelische Gleichgewicht nicht vergessen. Seinen Talenten Raum geben und sie ausleben, dabei hilft Provinzmadame ein Standkalender am Schreibtisch. Das Zuhause läuft ihr nicht weg, also nützt sie, besonders im Sommer, schönes Wetter spontan aus. Gibt der „Langweile“ Platz, so entfällt die endlose Parkplatzsuche, oder das finden einer ruhigen Ecke im Strandbad. Sie verbindet Realität und Dringendes mit Wichtigem.
So gelingt vieles, viel-leichter
TUN und Denken verändern oder vereinen, nicht nur im heute, sondern den Rest seines Lebens. Wenn man einmal weiß, wohin man will, findet sich auch der Weg dorthin. Sie lässt ihrer Seele Zeit nachzukommen, um ihr inneres Gleichgewicht zu behalten.
Wenn man einen klaren Kopf behalten kann, verläuft auch das Leben ruhiger,
Es muss ja nicht immer was passieren, etwa: „Ich sollte, wollte, könnte, doch noch viel mehr TUN“ –
Sollte ihr die Decke tatsächlich mal auf den Kopf fallen und sie nicht mehr weiter wissen, weiß sie zumindest, wo sie ihre „Sinn-Stifterin“ findet.
