Für alle die sich nicht mehr auf den Berg „schinden“ wollen. Lieber Schritt halten, beobachten, bei Regen nicht rummeckern und den Attersee samt Umgebung noch besser kennenlernen. Lieblingtouren wenn´s regnet und die Aussicht trotzdem wunderbar atemberaubend ist.

Eine kleine Tour
Von Weyregg nach Alexenau, ein „Rundgang“ von dem fast alle meine „Schlechtwetterbilder“ stammen.- retour wenns „geht“ mit dem Schiff, plus krönendem Abschluss: Die Einkehr 🙂 Den Wachtberg umrunden ist einwenig anspruchsvoller. Ein bisschen Anstrengung darf schon noch sein. Ein gesundes Ausmaß ist gut fürs Hirn und Pumperl. Wer leicht ins schwitzen kommt, sollte daran denken:
„Nur die Mittelmäßigkeit steigt auf Maulwurfshügel ohne zu schwitzen“ 😉

„Hurtig Routen am Attersee“
Der Keltenbaumweg auf „da drentan Seit, super schönes Erlebnis. Ein „bewegender“ Kurztrip „Der Wildholzweg“, schärft die Sinne und macht jeder Altersgruppe Spaß.
„Geh mit den Marschmellows„ nicht nur im Freudental, sondern im ganzen Attertal 🙂
Der Seeache entlang in Unterach, zwischen Attersee und Mondsee. Vom Parkplatz an der Umfahrung weg, wenig später dem beruhigenden plätschern der Ache zuhorchen. Falls es Nass von Oben kommt, einfach noch dem Geräusch der Regentropfen lauschen, wenn sie auf die Blätter fallen.
Im Gasthof See Einkehr halten denn: Muße muss sein 🙂

Ein Juwel ganz nah
Das Gerlhamer Moor in seiner Naturbelassenheit. Moorlandschaft die noch alles beinhaltet was kreucht und fleucht. Gehen fast oder ohne Steigungen wenns heisst: „Gamma mal, im Attertal“
Denn, beim Spiel kannst Du einen Menschen besser kennenlernen, als im Gespräch in einem Jahr. Ich freu mich 🙂

Weiterkommen ohne Hetze
Einfach gehen, rausgehen, vor allem weitergehen. Schritt für Schritt, im idealen Tempo für Körper und Geist, das Bein im Herzrhythmus schwingen. Bemerken wie unser Körper Gedanken, Gleichgewicht und Koordination vereint.
Als Kleinkind „mühsam“ erlernt, sollten wir GEHEN nicht „verlernen“
Infos unter „bewegend-begeistern am attersee“

Ein Kommentar