thinking outside the Box

„Manche können nicht zum Fenster hinausdenken“. Mit Brainstorming und Originalität, kann man seinen Ideenreichtum fördern. Im „Bootcamp fürs Hirn“ ungewöhnliche Methoden und Strategien in Betracht ziehen, um mit Kreativität seine Ideen und Visionen umzusetzen. Den „Schalter“ zum richtigen Zeitpunkt umlegen und so Möglichkeiten finden. Provinzmadame kommen im Bad die besten Ideen. Hier ist sie entspannt und allein, da kann das Hirn „Vogelfrei“ ihre Gedanken durcheinanderwürfeln. Tagsüber hat sie aber oft nicht genug Zeit den Nassraum aufzusuchen, um besondere Lösungen zu finden, Blockaden aufzulösen die Geist und Seele besetzt halten.

Da droht ihr Stillstand im Oberstübchen

Dann kommen MUDRAS ins Spiel. Fünf Minuten und das Hirn ist wieder fit. Keine Glieder sind so stark mit dem Gehirn vernetzt wie Hand und Finger. Sie fordern und fördern: Koordination und Konzentration.
Eine sehr gute Konzentrationsübung: Den Zeigefinger, Mittelfinger und Ringfinger der rechten Hand nach innen, Richtung Handfläche bringen.
An der linken Hand, Daumen und kleiner Finger umgebogen und diese Positionen so schnell als möglich, von Links auf Rechts wechseln: „ummünzen“.

Zeitaufwendiger, die Stufen rückwärts hochgehen

Dafür fördert es das Denkvermögen, oder im Sitzen den rechten Fuß im Uhrzeigersinn kreisen lassen, gleichzeitig mit der rechten Hand eine sechs in die Luft malen.
Für viel Aufmerksamkeit sorgt auch, die Hände mal andersrum verschränken.
Alles kurze und effektive Übungen die im Oberstübchen Synapsen-Partys starten. Macht Spaß und bringt garantiert viele innovative und umsetzbare Ideen.
So zelebriert Provinzmadame gerne „Kategorien-Denken“ nach (Vera Birkenbihl), dies unterstützt sie nicht nur beim Einkauf, sondern auch bei einer Lösungsfindung.

Alles was nicht alltäglich und Routine ist,

verwirrt das Gehirn und macht es aufmerksamer und aufnahmebereiter. Besonders bei Neuem, etwas probieren will, es könnte ja irgendwann mal lebenswichtig sein oder werden.
Monotone Wiederholungen lassen das Hirn auf Sparflamme kochen, deshalb, gib ihm Futter durch Abwechslung.
„Sapere Aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen“ – Immanuel Kant

Veröffentlicht von bewegend-begeistern am Attersee

Senioren Dolce Vita oder glücklicher als Gott Lebensfreude und Lebenslust, gemischt mit humorvoller und optimistischer Selbstironie. Humor, ist für mich das Salz in der Suppe des Lebens. Dazulernen, neue Erfahrungen machen und Stillstand vermeiden, so bleibt man auf der Herzspur. Denn Leben, findet auch noch ab Fünfzig statt und endet, definitiv nicht mit Sechzig. Als Mutter, Er-Lebenstrainerin, Animateurin und Wanderführerin, lebe ich am schönsten Fleck im Salzkammergut. Schreibe über Bewegungen und Begeisterungen im Leben und last but not least, die Liebe ab Fünfzig. Kann über den Tellerrand hinaus schauen und freue mich, sollte ich viele motivieren – animieren und aktivieren, ergo, bewegend-begeistern können.

2 Kommentare zu „thinking outside the Box

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: