Meine Top 1 im Januar

Provinzmadame kleines persönliches Life Style Magazin hätscheln und tätscheln. Schreiben über Erlebnisse beruflicher und privater Natur. Tipps und Anregungen festhalten, um anderen die „Rue de la Gack“ zu ersparen, einige sind durch „LINKS“ untermalt. Unterhaltung durch Hoppalas und AHA-Effekten die erheitern. Doch was wäre eine Glosse von Provinzmadame, wenn sie nicht selbstkritisch wäre und auch sie zum Nachdenken anregen würde? Geistig, körperlich und seelisch dazulernen und kein Zaungast im Leben sein. Da kamen Aktionen heraus, die anderen gelungen sind, Provinzmadame aber in eine finanzielle Pleite führten.

Da braucht man Orientierung und Gleichgewicht

um das angeknackste Selbstbewusstsein wieder aufzurichten. Rat holen vom Schmied und nicht vom Schmidl. Wenn sie den nicht persönlich erreicht, dann halt per Telefon, Fachbuch oder Fachzeitschrift. Niemand kann alles wissen und fragen ist keine Schande. Darum liest Provinzmadame. „Die Frau im Spiegel“ auch nur beim Friseur, denn ihr Leben, findet zu 100% im Alltag statt.

Bücher, Seminare und Workshops

Unterhaltung und Anregung durch ihre Workshops, die stets: „merkwürdig-merkbaren“ Charakter haben.
Impuls-Wanderungen in denen jeder „einen Schritt weiter kommt“.
Ein Bootcamp mit „Sinn-vollen“ Aufgaben, denn der Ernst des Lebens, holt uns oft genug ein.
Die unergründlichen Wege des „Seins“ gehen und die Hürden im Leben ohne zu stolpern nehmen können.
„Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben“.
Alexis Carrel

Gelesen, erheitert und inspiriert

Motto: Das „Bestmögliche“ vom Unmöglichen versuchen.
Wir haben alle noch viel vor, also packen wir´s an, denn, a bisserl was geht immer 😉
Missgeschicke gehören zum Leben, daher denkt sich Provinzmadame „c´est la vie“ – und passt auf, dass diese im Rahmen bleiben 😉
Damit ihr das Lachen dabei nicht vergeht, unterstützt sie ihr Humor und Sarkasmus.
Ergo, alles halb so schlimm, dafür doppelt so gut sehen.
„Leben ist das Allerseltenste der Welt, die meisten Menschen existieren nur“ – Oscar Wilde

Veröffentlicht von bewegend-begeistern am Attersee

Senioren Dolce Vita oder glücklicher als Gott Lebensfreude und Lebenslust, gemischt mit humorvoller und optimistischer Selbstironie. Humor, ist für mich das Salz in der Suppe des Lebens. Dazulernen, neue Erfahrungen machen und Stillstand vermeiden, so bleibt man auf der Herzspur. Denn Leben, findet auch noch ab Fünfzig statt und endet, definitiv nicht mit Sechzig. Als Mutter, Er-Lebenstrainerin, Animateurin und Wanderführerin, lebe ich am schönsten Fleck im Salzkammergut. Schreibe über Bewegungen und Begeisterungen im Leben und last but not least, die Liebe ab Fünfzig. Kann über den Tellerrand hinaus schauen und freue mich, sollte ich viele motivieren – animieren und aktivieren, ergo, bewegend-begeistern können.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: