Montag ist Knödeltag, darum rösten wir den Rest vom Sonntag mit Zwiebel und Ei. Lassen den Montag gelassen vorüberziehen und stellen nichts in Frage, sondern „gehen mal in sich„.
Dienstag ist „Nudeltag“, ein schnelles Gericht, denn nicht mal Katzen haben sieben Leben, auch wenn´s der Volksmund sagt. Sie sind nur kämpferischer und härter im Nehmen, weil die smarten Hauspumas den Unterschied zwischen „Wichtigem“ und „Dringendem“ sofort erkennen und das ist eben: Genügend Zeit für sich!
Mittwoch ist Strudeltag
Ein Tag der sich in die Länge ziehen kann und dann Provinzmadames Ungeduld strapaziert, weil miese Gedanken aufkommen. Doch sie weiß sich zu helfen und zwar mit der „Bandlstrategie“. Sollte eigentlich jeder hin und wieder tun, wenigstens um einen Tag lang „beschwerdefrei“ zu bleiben.
Bandl oder Gummiringerl aufs Handgelenk und ein guter Tag kann beginnen, egal welche Hand den Anfang macht. Bei jedem negativen Gedanken oder gesprochenem Wort, das Bandl sofort! auf die andere Hand wechseln.
Der Idealzustand wäre: solange wie möglich nicht zu wechseln.
Donnerstag ist Fleischtag
Tja, der Wille ist stark, aber der Geist meist zu schwach. Da kann „Hirnyoga“, „my Home is my Hirnkastl“ unterstützend wirken: merken und staunen.
Dieses effektive Training einmal pro Woche und nur die anderen werden fragen: „Kannst du dich noch erinnern?“
Eine Mischung aus Denkaufgaben, „verkorkste“ Texte lesen, Life Kinetik und die „Waage“ in den Alltag einbauen.
„Ein Hut, ein Stock, ein Regenschirm“ und vorwärts – rückwärts – seitwärts: Stopp.
Freitag ist kein Fasttag
Durch achtsames Gehen fördern wir Kreativität und sehen somit auch mal das „andere“ Grün. Viele Möglichkeiten, die vieles bewirken. Entscheidend ist, Muskeln und Gehirn sollten gemeinsam agieren können.
Zu wenig Bewegung bewirkt, dass wir schneller altern und öfter krank werden, so weit, sollten wir es nicht kommen lassen.
Darum packen wir den Rucksack und entsorgen auf diesem Weg, viele miese Gedanken.
„Achte auf deine Gedanken, sie sind der Anfang deiner Taten“
Chinesisches Sprichwort


Kommentar verfassen