Ein voller Kalender macht Provinzmadame Stress, sie braucht Zeit zum „verplempern“. Dabei kommen ihr viele Ideen und Anregungen, denn sie nützt diese Zeit und Muße, auch um ihre „Perspektive“ zu wechseln. Wissenschaftlich belegt, Faulheit hat auch positive Effekte. Es bringt die Gelegenheit, seine Batterien wieder aufzuladen. Das Hirn kurz mal im Leerlauf lassen, um sich auf künftige Herausforderungen vorzubereiten. Das Hirn nützt Pausen. Den „Leerlauf“ kann man auch unterhaltsam und informativ verbringen, mit Aktionen die nicht nur unsere Wahrnehmung schärfen. Aufmerksames Tun, macht auch Platz für richtige Entspannung. Darum nicht Sieben-Mal, sondern einmal Sieben 🙂
Sich mit Gleichgesinnten treffen
Sie liebt den positiven Gedankenaustausch, der nebenbei oft Lösungen bei Problemen bringt. Abwechslung in der Freizeitgestaltung und Begeisterung durch Bewegung, das beschert ihr Vitalität. Für sie, gibt es nicht nur Schwarz und Weiß. Die Impuls-Wanderungen beschäftigen sich mit verschiedenen Themen. Eine homogene Gruppe lässt Dynamik und gegenseitiges Vertrauen entstehen. Dies leistet einen großen Beitrag, um das gelingen seiner Vorhaben zu ermöglichen. Nur eine gute Stimmung bringt weiter, denn eine schlechte, bremst. Viele Themen des Alltags werden aufgegriffen und „abgegangen“, wenn nötig, auch gleich: „entsorgt“.
Das „Bootcamp fürs Hirn“ hält fit
mit „merkwürdig-merkbaren“ Aktionen und AHA-Effekten. „Party“ für unsere Synapsen*, durch „Sinn-volle“ Übungen aus den Bereichen Sport, Theater und Motogeragogik*
Dies sorgt garantiert für einen erlebnisreichen und humorvollen Tag.
Alles kann und nix muss, Hauptsache Herz und Hirn bleiben in Bewegung.
„Herr Rossi sucht das Glück“ ist für Leute, die überzeugt sind:
„Das Glück ist eine dumme Kuh und läuft nur dem dümmsten Ochsen zu“.
Ein Atter-Walk, bei dem man „entsorgen“ und nebenbei „the perfect past time“ erleben kann.
„Denn liebe immer, wenn nicht jemand, dann doch etwas“
„Wandern für Faule“
Hier bleibt das Recht auf Faulheit bestehen, trotzdem denken wir daran:
„Stramme Wadl, braucht nicht nur das Madl“ 🙂

*Synapsen: Verbindungsstellen zwischen zwei oder mehreren Nervenzellen und Sinneszellen. Sie dienen der Signal- und Reizübertragung. Etwas nicht nur einmal auswendig lernen, sondern machen, mit Wiederholungen werden Synapsen regelmäßig neu aktiviert.
*Motogeragogik: erlebnisorientiertes und pädagogisches Konzept der Persönlichkeitsbildung und Persönlichkeitsförderung durch und mit Bewegung im Alter.
Kommentar verfassen