Eh schon wenig Zeit und dann noch Bewegung? Wer den Sinn in der Bewegung nicht sieht, sollte diesen Spaziergang mitmachen. Ein Nachmittag, der das „Pumperl“ und Oberstübchen zwar fordert, aber nicht überfordert. Auf leichten Wegen zu energiegeladenen Plätzen rund um den Attersee. Mit der „Bandlstrategie“ das Wunschdenken umsetzen, denn auch beim Gewicht zählt:
„Viel Wenig, bringt ein Viel“ und damit ist die Hälfte geschafft.
„Mit kleinen Schritten“ Lust auf Bewegung
Gedanken spielen eine große Rolle dabei, denn sie sind der Anfang aller Taten und jeder Veränderung. Wunder können vielleicht über Nacht passieren, Motivation aber nur bei etwas, das man gerne machen will. Darum „benutzen“ wir unser Hirn, ist es doch „neugierig und verspielt“. Das „Gedankenkarussell“ in die gewünschte Richtung drehen und zwar in die, die wir möchten.
„Wille statt Pille“ und weg vom Alltäglichen zum „Walk of self“.
Umsetzen was man schon lange anfangen wollte. Negativen Gedanken weniger Spielraum lassen und lieber für bessere nützen. Dann ergeben sich Möglichkeiten und Lösungsansätze von allein.
„Kein Mensch weiß, was in ihm schlummert und zutage kommt, bis das Schicksal anfängt, ihm über den Kopf zu wachsen“
Marie von Ebner-Eschenbach
Darum: Die Wege und den Ball flach halten
Am Anfang geringere Steigungen zu den Kraftplätzen und Almen. Kleinere Anhöhen, schafft man locker mit Pausen und viel Ablenkung. Durch AHA-Momente, das vermeintlich „Unmögliche“ gelingen lassen. Mit vielen Tipps und Anregungen, die leicht in den Alltag zu intergieren sind.
„FdH“* ist noch immer die beste Strategie und mit der passenden
Motivation, entgeht man auch der täglichen Denkfalle: „GUSTO“.
Impuls-Wander-Workshop: „Wandern für Faule“
Start: 11:30 Uhr (Langschläfertauglich)
Ende: 16:00 Uhr
Ges. Gehzeit: max. 3,5 Std
Zur Auswahl stehen:
Zum Nixenfall in Weißenbach am Attersee
Der Dr. Gleißnerweg in Weyregg nach Alexenau
In Attersee der „fünf Kirchenplatz“ und in
Nußdorf der Wildholzweg zum Pfarrer-Salettl
Termine werden gemeinsam vereinbart und die „Mission“ kann beginnen und wird gelingen.
Mindestens 6 bis maximal 16 Teilnehmer*innen
Kosten: EUR 69,00

Kommentar verfassen