Oder dem Alter davonrennen? Wie man sieht, bei vielen erfolglos. Jeder kommt dran. Lieber Bremsen und verlangsamen, „auf halblang“ machen. Mein Ziel ist nicht Hundert zu werden werden, doch passable Achtzig, wenns geht und auf diese Dinge achten.

„Es gibt keinen gesunden Hundertjährigen“
Der Anti-Aging Experte Prof. Markus Metka rät: Moderate Bewegung, flottes gehen, achten was man einkauft, bevor es im Mund landet, damit profitieren Körper und Gehirn. Ich verwende den Ausdruck „Anti“ nicht gerne, bedeutet es doch „dagegen“ zu sein. Älter werden ist doch das Ziel? Darum achte ich MERKWÜRDIG-MERKBARES 🙂 zu erleben, „Ausgänge“ und Workshop´s, in denen Stress weggelacht und körperlich-geistige „Kondition“ trainiert werden.

„Aus dem Weg gehen“
und zwar Personen die Stress verursachen. Gelassenheit durch Dinge erreichen, die ich gerne tu, mich entspannen und Freude machen. Mit einem Hobby, dass sich in den Alltag gut integrieren lässt, auch wenn man berufstätig ist. Freude an der Sache, denn diese kann statistisch gesehen, Menschen im Schnitt um sieben Jahre länger leben lassen. Das hat doch was 🙂

So oft wie möglich an die frische Luft!
Dennoch: Vergesst die Pausen nicht, nur der Wechsel zwischen Ruhe und Bewegung tut Gutes für Geist und Körper. Denn erst in Ruhephasen wird Kraft und Ausdauer gesammelt. Spiele, gut zur Entspannung und keine Gehirnferien!
Weg von Grantlern und hin zu denen, die gute Laune verbreiten.
mitgehen, weitergehen, übergehen zu Aktivitäten, die Spaß machen und das Leben mit „optimistischen“ Augen sehen lassen.
„Als ich jung war, hielt ich 60jährige für eine andere Sorte Mensch. Jetzt glaube ich, 20jährige sind es“
Henry A. Kissinger

Und wie stets mit den Falten?
Komisch, bei anderen seh ich die nicht. Tja, wo anfangen und wo aufhören? Hin und hergerissen, zwischen ärmellos und „schwitz“ dich tot, Laser gegen Altersflecken und nie mehr Bikini, muss ich feststellen:
„Alte Bäume behämmert der Specht am meisten“ 😉
Wilhelm Busch
Einfach cool – danke für die Inspirationen. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, man soll erkennen, dass Lebensfreude und Spaß nicht weniger wird. Im Gegenteil, man traut sich mehr zu, ist unabhängiger geworden und Kritiker werden nicht mehr so ernst genommen. lg ingrid
Gefällt mirGefällt mir