Das kann funktionieren, wenn man Personen aus dem Weg geht, die einen nerven. Weg von Grantlern und hin zu den Leuten, die gute Laune verbreiten. Ein Hobby, das einem Freude macht und sich gut in den Alltag integrieren lässt. das bringt Gelassenheit die man im Alltag braucht und die einen entspannt. Aber: Vergesst die Pausen nicht!
Laut Statistik lässt einen das im Schnitt um sieben Jahre länger leben. Nur der richtige Wechsel zwischen Ruhe und Bewegung, tut Gutes für Geist und Körper, damit wird Kraft und Ausdauer gesammelt. Spiel zählt auch dazu, diese lässt keinen Platz für Gehirnferien!
Aktivitäten die Spaß machen,
mit allem was dazugehört und das Leben „optimistisch“ sehen. Einen Rucksack voller Möglichkeiten gibt es im „Bootcamp fürs Hirn“, simple Methoden, um den Alltag „Sinn-voll“ zu gestalten und seine „Drachen“ fliegen lassen. Sich in Schwung halten mit: „the perfect pastime“. Und wie steht Provinzmadame zu ihren Falten?
Diese ignoriert sie, wo sollte sie da anfangen und wo aufhören, mit Laser und Cremen dagegen Altersflecken zu kämpfen, oder ständig der Frage: Bikini oder nicht?
Hin und hergerissen zwischen ärmellos und schwitz mich tot, stellt sie erheiternd fest: „Alte Bäume behämmert der Specht am meisten“ 😉 Wilhelm Busch
Das Gedicht von Horst Rehmann tröstet sie:
Irgendwann bei Frau und Mann, fangen die Wehwehchen an, so mit Fünfzig geht es los, Fältchen werden plötzlich groß, es knackt in den Gelenken, man tut sich schwer beim Denken,
im Kopf schrumpft manche Zelle, es schmerzen Knie und Elle, Zähne blinken aus dem Glas, auch die Haut wird langsam blass, selbst die Haare werden grau, Fuß und Fingernägel rau, in den Ohren kaum noch Krach, ständig lässt die Sehkraft nach,
abends ist man nicht mehr fit, Altern spürt man auch im Schritt,
oftmals sind die Füße kalt, ohne Stock fehlt es an Halt, doch gut ist auch zu Letzt, im Alter wird man kaum gehetzt, und man denkt oft schadenfroh, andern geht es ebenso.

Einfach cool – danke für die Inspirationen. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke, man soll erkennen, dass Lebensfreude und Spaß nicht weniger wird. Im Gegenteil, man traut sich mehr zu, ist unabhängiger geworden und Kritiker werden nicht mehr so ernst genommen. lg ingrid
LikeLike