Der wunde Punkt von Provinzmadame ist, wenn sie ihr Allgemeinwissen im Stich lässt. Dies ist wertvoll für sie, hat es doch einiges gekostet. Seminare, Kurse, Weiter- und Ausbildungen besucht und nebenbei viele Fachbücher gelesen. Sie philosophiert gerne mit Menschen, deren Horizont nicht an der Fensterbank endet.
Leider gibt es aber Personen in ihrem Lebenskreis, die damit nicht umgehen können. Da hat sie manchmal sogar das Gefühl, es ist ihnen ein Dorn im Auge. Haben ein Problem, wenn sie etwas weiß, das sie vielleicht gerade, oder noch nicht wussten. Aber obwohl sich Provinzmadame viel Allgemeinwissen angefuttert hat, alles weiß sie auch nicht.
Dann folgt eine Ice-bucket-challange
Eine Meuterei auf „ihr nicht Wissen“ – „ihr gscheits-Getue“ oder auch „falsch liegen“, da macht sich echte Schadenfreude breit. Wem soll das nützen? Wenn sie erst ständig alles geistig dreimal durchkauen müsste, bevor es auf die „Wissens-Waagschale“ kommt, da verliert sie das Interesse an dieser Gesellschaft. Sie zieht sich zurück, denn nicht nur einmal ist in der Hitze des Gefechts, ein Schlagabtausch in die Hose gegangen.
Leute die bei sich blind sind, aber bei anderen mit der Lupe suchen und absichtlich verletzend werden, regen Provinzmadame auf. Obwohl sie Sprüche liebt, hadert sie mit diesem: „Nimm die Menschen wie sie sind, andere gibt´s nicht“.
Robert Betz hat den Nagel auf den Kopf getroffen:
„Raus aus den alten Schuhen und weg von den Arschengeln„
Sind das womöglich die Ihren?
Wahrscheinlich, denn leider passiert es, dass sie ohne Absicht in „die Wissenslücke“ der anderen tapst. Diese sich dann angegriffen vorkommen und die Retourkutsche nicht auf sich warten lässt. Tja: „Böser Mund, was sprichst Du! Dann bekommt sie zu hören:
„Du bist wie Oma“- oder schlimmer noch: Wie Tante Hilda , die größte Beleidigung!
Wie löst sie das Dilemma? Unangenehme Augenblicke überwinden ist für sie stets ein Drahtseilakt, aber sie zeigt Größe indem sie den Raum verlässt, wahrscheinlich ist sie deshalb nur 165cm geworden.
Weil sie auch ist, wie sie ist
Steht sie oft vorm Spiegel und denkt: „Ich weiß, das ich nichts weiß“ – Sokrates
Sie will trotzdem bis ans Lebensende dazulernen, lieben, lachen und wahrscheinlich auch wieder mal weinen müssen.
Ihr Hirn ist nun mal keine Schuhschachtel die schon voll ist, sie kann immer noch reinpacken was sie will und kann.
Wenn Wissen mal ein Streitpunkt ist, kann es wohl nur daran liegen:
„Nichts macht den Menschen argwöhnischer, als wenig zu wissen“ – Francis Bacon
„Doch so Mancher, lässt seine Narrenschuhe mit Eisen beschlagen“ 😉
Das ist nicht kitschig, das ist unheimlich gesund :o) … Frohe Weihnachten!
LikeLike