Mit einem Brainwalk, Geist und Körper beweglich halten, praktisch „Gehirnjogging im Freien“ bei einem „merkwürdig-merkbaren“ Spaziergang. Vor Jahren tüftelte Provinzmadame mit Gleichgesinnten an einem Präventions-Konzept und mit
„Das Zentrum Mensch“ wurde so der „Brainwalk“ an den Attersee geholt. Ein Walk für Körper und Geist, der unzählige Möglichkeiten beinhaltet, etwa schnelles Vorwärtsgehen und in „Fünferschritten“ rückwärts zählen. Bei „Plötzlich fällt der Groschen“ den Hippocampus zur Höchstform auflaufen lassen, ihm widmen wir ein eigenes Kapitel: „Wo geht´s hier zum Hippocampus?“
Bei Schlechtwetter auch mal im Wohnzimmer
Wir überschütten den Geist mit Dopamin, damit die Seele später baumeln kann. Aktivitäten die unser Belohnungssystem aktivieren, sind der Motor zur Motivation. Umdenken, weiterdenken und nicht nur „Nachdenken“, dann kommen Ideen, Visionen und Wünsche auf. Wer beruflich geistig und körperlich ausgelastet ist, kann auch online trainieren. Dem Noris Spiel „Deluxe Set Rummy“, gibt Provinzmadame: Hundert Punkte.
Steine, die man in unendlich vielen Kombinationen geschickt aus- und anlegen kann. Der Schwierigkeitsgrad wird mit einem Zeit-Limit erhöht. Noch ein Favorit: Der Icebreaker – „Wer oder Was bin ich?“ Superklasse, jeder ist Detektiv!
Spielen, die natürlichste Form des Lernens und deshalb nie zu unterschätzen. Spiel, ein Lebenselixier das Leichtigkeit und Bewegung in den Alltag bringt.
„Spielen bedeutet, experimentieren mit dem Zufall“
Bewegung garantiert ein „Weiterkommen“
„Abgehen“ rund um den Attersee in jedem Alter und bei jedem Wetter. Google beschreibt den Brainwalk so:
„Ein reizvolles Vergnügen mit einem bunten Mix für graue Zellen, verbunden mit körperlichen Übungen. Die ideale Verbindung zwischen Bewegung und Denksport:
„Bewegung macht beweglich und Beweglichkeit kann manches in Bewegung setzen“ – Else Pannek
Also lass dich begeistern im Bootcamp fürs Hirn, der Lifestyle für deine Gesundheit.
„Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muss sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren“ – Albert Einstein

Kommentar verfassen