7 Tipps für viele glückliche Jahre

Juli, der siebte Monat im Jahr sollte uns einiges überdenken lassen. Die Sieben gilt als Schicksalszahl und symbolisiert Veränderung. Nebenbei ist sie die Summe von Drei und Vier: Dem Geist und der Seele und das Menschliche. Im Web findet man viele Sachen und Tipps über Glück, Provinzmadame hat sich sieben davon ausgesucht. Dinge, die sie für Geist und Körper tun kann, um gesund zu „Altern“. Der Anfang: Beweglich bleiben, besonders im Hirn! Achtsames Gehen tut dabei besonders gut, es fördert das Nervenzellwachstum und die Bildung von Neurotransmittern. Das beugt Depressionen vor und hilft Stress abzubauen. Der Demenz ausweichen kann man gut mit einem „BRAINWALK“ im: „Bootcamp fürs Hirn“

2. Berührungen und Zärtlichkeiten

Sie wirken besser als jedes Medikament. Wer´s nicht so mit der „Nähe“ hat, sollte sich wenigstens massieren lassen und hierbei Entspannung genießen.
Drittens hat sie den täglich Kalorienkonsum umgestellt und isst nicht mehr so, wie die letzten Dreißig Jahre. Im Alter sinkt der Kalorienbedarf, da ist es nicht verwunderlich wenn viele über Fünfzig zunehmen, denn daran, ist oft nicht der Wechsel schuld. Ab circa Mitte Dreißig schon, fährt der Körper den Energieverbrauch langsam runter. Ungesundes Essverhalten und zu wenig Bewegung spielen da eine große Rolle, weil man sonst automatisch zunimmt. Nicht nur darum, hält Provinzmadame ab 16:00 Uhr Nulldiät, ihr Magen und der gute Schlaf danken es ihr, außerdem beugt es Zellschäden vor und soll zur gewünschten „Verjüngung“ beitragen.

4. Alt und Jung passt doch zsamm

Nicht immer, aber junge Gesellschaft hält jung! Sie jammern nicht ständig über Krankheiten, sind neugierig und unbeschwert, außerdem kann die Freizeitgestaltung mit Jüngeren, hin und wieder auch mehr Spaß machen.
Fünftens: Tun, was einem gut tut und Freude macht. Beschäftigung mit einem Hobby, oder Neues lernen und sich mit Gleichgesinnten treffen.
Sechstens: Gehen und Schauen, am besten nach vorn! Mindestens 4 x pro Woche einen flotten Walk hinlegen: Spazierengehen und staunen, wie viel mehr Ausdauer schon nach drei Wochen hat.

7. Das Wichtigste im Alltag ist das Frühstück!

Provinzmadame trinkt auf nüchternen Magen ein Glas lauwarmes Wasser oder ungesüßten Tee. Diese schickt der Magen sofort in den Darm, worüber sich Leber und Nieren freuen, diese zwei lieben nämlich warme Flüssigkeiten.
Auch ein Ei darf man sich täglich gönnen, das Lutein hilft einem dann beim „Schauen“ 😉 Sie versucht so gut es geht sich an die Sieben zu halten, bleibt in Bewegung und behält dadurch ihre „Superpower“.

„Glücklich ist nicht, wer den anderen so vorkommt, sondern wer sich selbst dafür hält“– Lucius Annaeus Seneca

Veröffentlicht von bewegend-begeistern am Attersee

Senioren Dolce Vita oder glücklicher als Gott Lebensfreude und Lebenslust, gemischt mit humorvoller und optimistischer Selbstironie. Humor, ist für mich das Salz in der Suppe des Lebens. Dazulernen, neue Erfahrungen machen und Stillstand vermeiden, so bleibt man auf der Herzspur. Denn Leben, findet auch noch ab Fünfzig statt und endet, definitiv nicht mit Sechzig. Als Mutter, Er-Lebenstrainerin, Animateurin und Wanderführerin, lebe ich am schönsten Fleck im Salzkammergut. Schreibe über Bewegungen und Begeisterungen im Leben und last but not least, die Liebe ab Fünfzig. Kann über den Tellerrand hinaus schauen und freue mich, sollte ich viele motivieren – animieren und aktivieren, ergo, bewegend-begeistern können.

4 Kommentare zu „7 Tipps für viele glückliche Jahre

  1. Also, die 7 Tipps häätest Du auch kurz zusammen fassen können mit einem einzigen: Am Attersee leben.
    Ich bin 85 Jahre alt und gesund und habe in meinem Blog öfter darüber geschrieben, wie man gesund bleibt:
    Ernährung wie zu Omas Zeiten und Bergsteigen. Bergsteigen trainiert die Gelenke und die Wirbelsäule und regt zum Meditieren an; es steigert den Sauerstoffgehalt im Blut. Ich habe daher Werte, als wenn ich gedopt wäre.

    Like

    1. Stimmt, da hast Du recht. Ich kann Deine Lebensweise mehr als bejahen, leider können andere oft nicht mehr so und sind vielleicht froh um ein paar positive. „Gschichten“. Hoffentlich muss ich nicht mal hinter Dir „herschnaufen“ 😉
      lg ingrid

      Like

  2. Ich finde diesen Beitrag außerordentlich deprimierend.Ich bin zwar ein Mann, aber auch leider schon ziemlich alt und mit einem Schwabbelbauch ausgestattet.

    Trotzdem scheint mein Leben noch deutlich agiler und bedeutend aufregender,so verspeise ich zum Beispiel einen stark zuckerhaltigen Windbeutel voller Wagemut und ohne zu zögern, auch wenn die Uhr schon 17.25 anzeigt!

    Wenn „aktives“ Leben für ältere Damen aus vier wöchentlichen Spaziergängen,dem Aufsetzen von lustigen Hüten, und Orangensaft zum Frühstück besteht, bleibt eigentlich nur noch der Freitod.

    Gefällt 1 Person

    1. Haha – sehr lustig – tut mir leid wenn der Artikel bei Dir nicht so angekommen ist – hab dies ja nicht ich erfunden und richten kanns sich jeder wie er will – also Guten Appetit nach 17:00 Uhr und bitte nicht alles so ernst nehmen, lg ingrid

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: