Schleichwegerl zum ICH – ein kleines Buch über Meditation, mit dem Untertitel: „Durch dich zu mir – durch mich zu dir“: Meditation soll Mut machen die zu werden, die sie noch nicht zu sein wagen. Darum bin ich fürs TUN, ranschleichen und nicht fürs wegschleichen. Geh Wege, die nicht alle kennen. Wie früher, wenn man heimlich über fremdem Grund, die Abkürzung genommen hat.

Wegrecht entsteht nach dreissig Jahren
Und beim Selbstvertrauen, kanns manchmal auch so lang dauern. Beim Gehen, nehme keine Abkürzungen, sondern Wege, die Zeit zum Nachdenken oder „Nicht zu denken“ geben. Nenne es Meditieren, der Weg zum Optimismus, führt oft über Schleichwege. Denke über deine Wege nach, Nur Mut! Erfolg trotz positiven Denkens. Eine Sache angehen, von der einem alle anderen abbringen möchten. Einschüchtern lässt, wobei sie dich vielleicht doch nur „klein halten“ wollen. Solange man es nicht versucht, werden die Gedanken immer wieder „da hin kommen“.

Denke über viele Wege nach
Bei einer Wanderung, lief ein junger Bursch auf die andere Seite eines Grabens und rief: „Auf diesem schmalen Baumstamm, werd ich den Graben überqueren“ – mit einem Lächeln im Gesicht, war er schon fast bei der Hälfte, als ich rief: „Halt! Stop! Wenn was passiert!“ In diesem Moment verlor er den Halt und sprang runter. Der Graben war nicht ganz zwei Meter, aber im Kopfkino, lag er schon im Graben. In der Zeitung zu lesen: „Junger Mann beim Singlewandern abgestürzt“ Ich hab es ihm nicht zugetraut! Er hätte es geschafft, das weiß ich jetzt. Wenn man überzeugt ist, dass mans schafft, dann schafft mans auch.

Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte. Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen. Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten. Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter. Achte auf Deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.