Zwischenmenschlich entwickelt Humor eine Menge Kraft. Humor steigert das Erinnerunsvermögen und löst Denkblockaden. Kann Kritiken abschwächen, zur Deeskalation beitragen und somit die Situation „entkrampfen“. Es lässt uns eine gemeinsame „Welle“ finden. Wir werden hier Lachen, aber über keine Witze, sondern weil Humor unser Begleiter ist, falls einem das Lachen vergangen ist. Was sich lustig anhört, hat meist einen ernsten Hintergrund.
Wann hast Du das letzte Mal Tränen gelacht?
Einfach, weil die Situation so urkomisch war? Lachen ist eins unserer Wichtigsten, angeborenen emotionalen Ausdrucksverhalten, dass erst in Gesellschaft, seine Wirkung richtig entfalten kann. Die CliniClowns haben seit langem einen festen Platz in Spitälern, denn Lachen kann Schmerzen lindern und durch Ausschüttung von Endorphinen = Glückshormone, das Immunsystem stärken. So wird die Ausschüttung des Stresshormons Adrelanin unterdrückt.
Aus vollem Herzen lachen können
und das regelmäßig, kann die Gefahr eines Herzinfarkts bannen. Wir nützen die Heilkraft des Lachens und nehmen so, dem Ernst des Lebens die Schärfe. Unsere Genertion ist in einer Lebensphase, die länger dauert als Kindheit und Pubertät, darum sollten wir sie geniessen und Spaß haben. Die „Leichtigkeit des Seins“, mit den Fünf L´s zelebrieren.
Liebe: Partnerschaft, Erotik, Freunde und Geselligkeit,
Laufen: Bewegung, viel gehen, Reaktion, Koordination und Gleichgewicht üben, um seelisch durchzuhalten.
Lernen: Neugierig bleiben, nicht alles gleich verteufeln, umlernen, Vorurteile abschwächen und auf sich achten
Lachen: Lachen verbindet, setzt Glückshormone frei, entspannt die Gesichtszüge und wirkt wie ein Jungbrunnen. Wer lacht lebt länger, auf alle Fälle unbeschwerter.
Leichtigkeit: „Es ist leicht das Leben schwer zu nehmen, aber schwer es leicht zu nehmen“
Nossrat Peseschkian
Das erwartet dich
Situationskomik bringt da zum Lachen, wo man bei sich selbst „ertappt“. Aktiv beitragen und sein Lachen wieder finden, denn:
„Wer nicht über sich selbst lachen kann, sollte auch nicht über andere lachen“
Volkmar Frank
LACH-WANDERN von April bis Oktober
Die Wanderung findet ab 6 Anmeldungen statt.

„Das Lachen erhält uns vernünftiger, als der Verdruss“ Das ist von Rosegger, so viel ich weiß. Aber so ein inszeniertes Lachen? Es gibt ja auch Lach-Yoga. Vielleicht probiere ich das mal. Aber vielleicht kommt mir das auch viel zu albern vor.
Trotzdem wünsche ich dir viel Spaß! Und vielleicht erzählst du mal, wie das war.
LG
Sabienes
Gefällt mirGefällt mir