Sie sehen darin einen Seniorenstammtisch. Dabei sollte es ein Treffpunk für „Aufbrecher“ sein – Leute die anpacken wollen und damit etwas bewegen könnten. Denen Sprüche wie: „Was, das willst du dir jetzt noch antun?!“ egal sind. Warum? Weil sie noch genug Energie haben um Neues anzupacken und umzusetzen. Provinzmadame arbeitet und unterhält sich gerne mit jungen Leuten. Mit ihrer jugendlichen Energie und guten Laune, kommt sie gut an als „Alte“ mit Erfahrungsreichtum.
Provinzmadame denkt nicht nur „Seeseitig“
Sondern plant Projekte zum Anschauen, schnürt Pakete zum Erleben. Etwas, das man immer noch anpacken kann. Möglichkeiten und Chancen, um gemeinsam und miteinander zu wachsen. Nicht der Mittelpunkt der Erde werden, aber ein Mittelpunkt am Attersee. Dann würden auch solche Mails, bald der Vergangenheit angehören*
Tipps und Erfahrungen von der „Außenwelt“ aufnehmen
Provinzmadame hätte es gefallen, mit vielen an einem Tisch zu sitzen. Ideen und Revolutionäres mit gut durchdachten und innovativen Konzepten erreichen. Unsere schnelllebige Zeit erfordert Angebote, die man auch am Attersee realisieren kann. Doch es gehört Mut und Wille dazu, manchmal würde sogar Umdenken reichen. Provinzmadame gefällt es, dass sie nach Arbeitsschluss einen freien Tisch am See erwischt, sich nach einem turbulenten Wochenende, nicht nur der See erholen kann.
Es gefällt ihr, das ein Blick ins Wasser bis auf den Grund reicht.
Doch: ohne Moos is nix los
Frau Gertrudes Ex hatte eine besondere Haltung zur Freizeit: „Sobald du die Haustür hinter dir zumachst, kostet es Geld.“ Stimmt, s´war immer so, s´war immer so.
Aber von vielen hat sie auch gehört:
„Das Land hat so viel Geld, wenn keiner was davon beansprucht, werden die Fördergelder gekürzt, fließen in andere Projekte, oder in die Taschen der Politiker.“
Das muss Provinzmadame mal einer erklären?
„Es gibt Menschen, die werden erst dann kreativ, wenn sie eine Innovation verhindern wollen“ – Hans Jürgen Quadbeck-Seeger
*

Ein Kommentar zu “Sie geh´n nicht zum Motivation´s- Stammtisch!”