Nach einem milden Winter und viel Regen gibt´s wieder mal ein Schneckenjahr. Dieses Klima lieben Nacktschnecken und ihre Aktivitäten bei Regen sind erstaunlich. Für sie, eine paradiesische Atmosphäre sich zu vermehren. In dieser Zeit kann Provinzmadame die Schleimer im Doppelpack klauben. Denn hier geben sie sich Stunden und Tagelang den Paarungsspielen hin, die manchmal aber auch dramatisch enden können. Schnecken sind Zwitter und in der Paarungszeit, versucht eine Gattung, der Tigerschlegel, dem anderen danach den Schnidelwutz abzubeißen.
Denn der, der keinen mehr hat, muss die Eier dann austragen 😦
Dabei sind Schnecken Lebenskünstler
Ihr Schleim lässt sie sogar Wände hochkriechen und das 40igfache ihres Gewichtes fressen (würg). Wozu sind die gut? Ein Leben ohne Schnecken im Garten wär doch: Herrlich! Außerdem trinken diese Schleimer viel um nicht auszutrocknen. Am liebsten Bier, wie wir, vielleicht haben wir deshalb den Begriff „Bierfalle“ für Wirtshäuser. Aber Schnecken brachten so manche Menschen auf ungewöhnliche Gedanken. Der verstorbenen Schriftstellerin Patricia Highsmith verschaffte es innere Ruhe, wenn sie Schnecken samt Salatblatt in ihrer Handtasche transportieren konnte. (speib).
Provinzmadame will eine Schnecke eher loswerden
Viele Praktiken mag sie dabei nicht, etwa Durchschneiden. Denn, wenn man sie nicht gleich entfernt, werden sie von anderen gefressen. Das, macht sie erst richtig scharf, weil Schnecken sind Kannibalen sind und dann legen sie noch mehr Eier. Ein Bekannter löste sein Schneckenproblem so:
Bei Regenwetter spießt er sie mit einem Stecken auf, spannt einen Bogen und katapultiert sie dem unsympathischen Nachbarn an die Hauswand. Okay, nicht gerade die feine Art, aber ehe dieser Hausherr das mitbekommt, wird sie eh von anderen gefressen.
Wir könnten aber auch von den raffinierten Lebenskünstlern lernen
Wenn die Schnecke als Krafttier in dein Leben kommt, ruft sie zur Langsamkeit auf. Möchte dich daran erinnern, das alles seine Zeit braucht. Du sollst dich nicht verkriechen, sondern zurückziehen, dich reflektieren und mit deinen Einsichten, zu neuen Weitsichten kommen. Es macht Sinn, manchmal etwas mehr Langsamkeit ins Leben zu lassen.
Schnecken sind ein Symbol der Geduld, hm, daher die Abneigung von Provinzmadame gegen diese Tierart.
Insgeheim schleicht sich aber der Gedanke bei ihr ein, das evolutionstechnisch, auch der Schneck ein Vorfahre vom Menschen sein könnte, ist er doch mit vielen Wassern gewaschen.
„Ich fragte eine Schnecke, warum sie so langsam wäre. Sie antwortete, dadurch hätte sie mehr Zeit, die Welt zu sehen“ – Wolfgang J. Reus

Kommentar verfassen